Marburg (cif). Seit 2015 lebt Bashir, inzwischen 19 Jahre alt, in der Marburger Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtung "Gertrudisheim". Bashir stammt aus Afghanistan und machte sich mit 14 Jahren zur Flucht vor dem Krieg in seiner Heimat auf den Weg nach Europa. Als er nach einem Jahr in Deutschland angekommen war, wurde er als unbegleiteter minderjähriger Ausländer an das Gertrudisheim vermittelt.
Bashir mit Gertrudisheim-Bereichsleiterin Birgit Decher und Erzieher Jörg Fleischer, der Bashir seit den ersten Tagen im Gertrudheim in seiner Wohngruppe begleiteteFoto Gertrudisheim
"Die Anfangszeit in unserer Einrichtung war für Bashir sehr schwierig", erinnert sich Birgit Decher, zuständige Bereichsleiterin im Gertrudisheim und dort verantwortlich für mehrere Wohngruppen und die Verselbständigungsgruppe. "Bashir kam als Analphabet und völlig ohne Deutschkenntnisse zu uns. Dazu musste er erst einmal die hier herrschenden kulturellen und gesellschaftlichen Normen kennenlernen und verinnerlichen. Aber er ging von Anfang an gerne zur Schule und hat sogleich mit dem Lernen angefangen."
Nach fünf Jahren spricht Bashir nicht nur sehr gutes Deutsch, sondern er hat auch den Hauptschulabschluss in der Tasche und eine einjährige Ausbildung zum Altenpflegehelfer erfolgreich absolviert. "Ich habe auch den Führerschein gemacht", berichtet Bashir. "Denn sowohl bei ambulanten Pflegediensten als auch in den Altenpflegeheimen ist Autofahren immer mal nötig. Deshalb wollte ich das unbedingt auch können."
Beruflich hofft Bashir jetzt auf eine feste Anstellung - nach Möglichkeit "in Rufweite" von Marburg. "Hier in Deutschland ist Marburg eine echte Heimat für mich geworden! Ich würde mich freuen, wenn ich hier weiter leben und arbeiten könnte." Das Team vom Gertrudisheim unterstützt ihn gerade dabei, eine eigene Wohnung zu finden. Für das selbstständige Leben wäre ein festes Arbeitsverhältnis dazu natürlich von entscheidender Wichtigkeit. Dabei hat Bashir ganz konkrete Vorstellungen, wie es weiter gehen könnte: "Die Arbeit in der Pflege gefällt mir gut, denn ich helfe gerne alten Menschen. Als Pflegehelfer arbeiten und parallel dazu die zwei Jahre Ausbildung zum Altenpfleger fortsetzen - das wäre daher jetzt mein nächstes Ziel."
Kontakt zum Gertrudsheim:
Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Gertrudisheim
In der Badestube 39
35039 Marburg
06421/948020.
Ansprechpartnerin
Frau Birgit Decher
06421/9480225
E-Mail.