Fulda (cif/aj). Vier Monate lang hat der HOTRoom in der Wilhelmstraße 6 in Fulda Wärme gespendet. Dreimal wöchentlich - montags, mittwochs und donnerstags - gab es dort kostenlos heiße Suppe, warme Getränke und das ein oder andere freundliche Gespräch.
(von links) Susanne Saradj, Eva Maria Welskop-Deffaa, Ansgar Erb, Dr. Markus Juch, Kerstin Heinsch und Werner Althaus.Caritas Fulda
Nun schließt der HOTRoom, doch zum Abschied gab es noch eine Osteraktion: Am Gründonnerstag verteilten Caritaspräsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa, die gerade zu Besuch bei der Caritas in Fulda war, zusammen mit dem Caritas-Vorstand Grüne Soße mit Kartoffeln vom Restaurant Ritter an die Besucherinnen und Besucher.
Knapp 2.100 Portionen Suppe sind in der Zeit von November 2022 bis Ende März 2023 im HOTRoom an Menschen in prekären Lebenssituationen ausgegeben worden. Die Wärmestube war die Antwort der Caritas auf die gestiegenen Energiekosten und die hohe Inflationsrate. "Das Angebot wurde sehr gut angenommen und wir haben sehr viele positive Rückmeldungen erhalten. Man hat gespürt, dass die Menschen die Möglichkeit zum Aufwärmen und vor allem zum Austausch mit anderen sehr geschätzt haben", sind sich Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch und Vorstandsmitglied Ansgar Erb einig. Susanne Saradj, Geschäftsführerin des Regionalcaritasverbandes für Fulda und Geisa, richtete einen besonderen Dank an die vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die in den vergangenen Monaten viel geleistet haben.
Unterstützung gab es für die Caritas diesmal von Jonas Sporer vom Restaurant Ritter in Fulda, der mit seinem Projekt "Quarantine" den Elisabethpreis 2022 der Caritas gewonnen hatte. Er sponserte 70 Portionen Grüne Soße plus Kartoffeln am Gründonnerstag in der Wärmestube. Die Verantwortlichen der Caritas dankten ihm dafür ganz herzlich.
Nun, da sich die kalte Jahreszeit dem Ende neigt, lenkt die Caritas ihren Blick auf weitere Bedarfe der Bedürftigen. Neue Hilfen sind in Planung, mit der Aktion "HOTPacks - Schulrucksäcke für neue Fünftklässler" ist das erste Projekt bereits angelaufen.