(cif). Innerhalb der Caritas im Bistum Fulda fördert der Fachbereich Spitzenverband, Soziales und Kommunikation durch die Gemeindecaritas das Miteinander aus der Caritas-Arbeit in den Einrichtungen und Diensten der verbandlichen Caritas mit der diakonischen Arbeit der Pfarrgemeinden. Hier wirken ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitende von Caritas und Kirche zusammen.
Christof Schneider (Jugendhilfeverbund St. Elisabeth) mit einigen Kindern bei Einpflanzen des Baumes)Caritas FD
Die derzeitige Praktikantin Viola Abel studiert Angewandte Theologie sowie Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule (KH) Freiburg. Das Studium impliziert unter anderem Grundlagen in Spiritualität, Pastoral, Religionspädagogik und Sozialwissenschaften. Die Besonderheit hier ist die Vernetzung der Studiengänge Angewandte Theologie und Soziale Arbeit. Inhalte greifen ineinander und erweitern den Blick auf die existenziellen Fragen von Menschen und die sozialen Probleme in der Gesellschaft. Damit vereint Abels Studiengang verschiedene Blickwinkel.
Abel erläutert zu ihrem fünfmonatigen Praxissemester: "Ich hospitiere sowohl in der Pfarrei St. Martin in Fulda/Haimbach als auch im Diözesan-Caritasverband Fulda. Betreut werde ich seitens der Kirche von Gemeindereferentin Eva-Lotte Neuhaus und seitens Caritas von Nadine Schupp, Referentin für Wohnungslosenhilfe, Schuldnerberatung und Gemeindecaritas im Fachbereich Spitzenverband, Soziales und Kommunikation."
Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch erläutert: "Die Verbindung von pastoraler und sozialer Arbeit ist eine gewinnbringende Ergänzung für alle Seiten. Pastorale Arbeit fordert aufgrund wachsender Gemeinden zunehmend eine sozialraumorientierte Arbeitsweise, die wiederum Kenntnisse und Fähigkeiten der Sozialen Arbeit voraussetzt."
Caritas-Referentin Schupp hat nun mit Praktikantin Abel, Gemeindereferentin Neuhaus und dem Einrichtungsleiter des Caritas-Jugendhilfeverbundes St. Elisabeth Christof Schneider ein Projekt ins Leben gerufen, welches dieses Miteinander sichtbar macht: Die Streuobstwiese Jugendhilfeverbundes in Maberzell soll im nächsten Jahr um einige Obstbäume erweitert werden. Dazu fand Anfang Juli eine Kick-off-Veranstaltung statt. Teilnehmern waren Kinder und Jugendliche des Jugendhilfeverbundes, die Pfadfinder Neuenberg und allen Interessierten der Pfarrei St. Martin in Haimbach. Gemeinsam wurde ein Schöpfungsgebet gesprochen, sowie bereits der erste Baum gepflanzt. Musikalisch wurde der Abend untermalt durch eine Band der Pfarrei St. Martin.
Gemäß dem Motto der Pfarrei St. Martin "Mit Dir" ist das Ziel des Projektes vor allem das gegenseitige Kennenlernen. "Wir freuen uns, hier als Gemeindecaritas noch aktiver zu werden. Es ist ein tolles Projekt, was die Menschen in diesem Sozialraum verbindet.", so Caritas-Referentin Schupp.
Damit ist die Basis für weitere Kooperationen gelegt. Dies werden beispielsweise die große Pflanzaktion gemeinsam mit den Pfadfindern oder auch die Verbindung des Jugendhilfeverbundes mit der Firmkatechese sein.
v.l.n.r.: Mitglieder der Pfadfinder mit den Caritas-Referentinnen Kristina Trupp und Nadine Schupp, Praktikantin Viola Abel und, rechts vom neu gepflanzten Baum: Gemeindereferentin Eva-Lotte Neuhaus, Anne Zyzik, Christof Schneider und Uwe Lehnert (alle drei Jugendhilfeverbund St. ElisabethCaritas FD