Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Caritasverband für
die Diözese Fulda e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamt
    • Sozialcourage
    • Regionale Ausgaben 2017
    • Regionale Ausgaben 2018
    • Regionale Ausgaben 2019
    • Regionale Ausgaben 2020
    • Regionale Ausgaben 2021
    • Regionale Ausgaben 2022
    • Regionale Ausgaben 2023
    • Regionale Ausgaben 2024
    • Downloadcenter
    • Kontakt
    • Uganda 2024
    Close
  • Caritas im Bistum
    • Wer wir sind
    • Der Verband
    • Impressum
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Caritas vor Ort
    • Die Hessen-Caritas
    • Fachverbände und Mitglieder
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Unsere Angebote im Bistum Fulda
    • Seelsorge
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
    • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
    • Qualitätsentwicklung in der Eingliederungshilfe und Teilhabe
    • Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Ausbildung
    • Pflegeschule
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention sexueller Gewalt
    • Übersicht Prävention sexueller Gewalt
    • Weiterführende Infos zum Thema Prävention
    • Literaturhinweise
    • Schulungen für Caritas-Mitarbeiter
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Spitzenverband
    • Migration
    • Allgemeines über Migranten, Flüchtlinge und Aussiedler
    • Beratung
    • Hilfe in besonderen Lebenslagen
    • Suchtkrankenhilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit
    • Ehrenamt in der Wohnungslosenhilfe
    • Kontakte und Dokumente
    • Straffälligenhilfe
    • Konkrete Hilfen vor Ort
    • Weitere Kontakte in der Straffälligenhilfe
    • Bahnhofsmission
    • Die sechs hessischen Bahnhofsmissionen
    • Ehrenamt in der Bahnhofsmission
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
    • Jugendhilfe
    Close
  • Engagement
    • Engagement & Ehrenamt
    • Young Caritas
    • Social Days
    • Gemeindecaritas
    • Fachdienste der Gemeindecaritas in den Regionen
    • Referatsaufgaben
    • Downloadbereich
    • Spenden & Stiften
    • Spendenziele
    • Caritas-Sammlung
    • Stiftung
    • Anders helfen
    • Behindertenhilfe Ukraine
    • Elisabethpreis
    • Jedes Jahr erneute Ausschreibung – der Elisabeth-Preis
    • Bisherige Gewinner
    • Weitere Engagementfelder
    • Projekte im Bistum
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
    • Wenn sonst niemand am Grab steht…
    • Diese Menschen wollen sich entfalten
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
    • Das Referat Altenhilfe
    • Seniorenpflegeheime
    • Seniorenwohnanlagen
    • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
    • Pflegeschule
    • Eingliederungshilfe und Teilhabe
    • Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugend, Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
    • Hospizdienste
    Close
  • Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas im Bistum Fulda
    • Bewerber Pflichtinformationen
    • Ausbildung
    • Pflegeschule
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    Close
  • Datenschutz
    • social-media
    • impressum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamt
    • Sozialcourage
      • Regionale Ausgaben 2017
        • Immer in Bewegung
      • Regionale Ausgaben 2018
        • Ab und zu wird es mal eng im Laden
        • Gefängnisbesuchsdienst
      • Regionale Ausgaben 2019
        • Offen für alle
      • Regionale Ausgaben 2020
        • Sogar auch live in der Sendung
        • Familienanschluss ist das Konzept
        • So ist das in Zeiten von Corona
        • Name, Räume, Konzept – alles neu!
        • Tolle Bilder prämiert
      • Regionale Ausgaben 2021
        • Katze „Mausi“ war gleich vorne mit dabei
        • Elisabeth-Preis 2021 wartet
        • CaritasHotTruck half durch den Winter
        • Rhöner Fruchtgenuss-Künstler-Edition
        • Die Pandemie und die Straße
        • Von Ankern, Ängsten und Herzenswärme
        • Improvisation war (und ist noch) alles
      • Regionale Ausgaben 2022
        • So leben, wie man es selber möchte
        • Gemeinsam etwas bewegen
      • Regionale Ausgaben 2023
        • Sehr markant – die rote Bank
        • Den Spaß am Lernen zurückgewinnen
        • Besondere Wohnformen für Demenzkranke
      • Regionale Ausgaben 2024
        • Springen von Pfütze zu Pfütze
        • Talente hervor zaubern
    • Downloadcenter
    • Kontakt
    • Uganda 2024
  • Caritas im Bistum
    • Wer wir sind
      • Der Verband
      • Impressum
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
      • Caritas vor Ort
      • Die Hessen-Caritas
      • Fachverbände und Mitglieder
      • Geschichte
      • Transparenz
    • Unsere Angebote im Bistum Fulda
      • Seelsorge
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Qualitätsentwicklung in der Eingliederungshilfe und Teilhabe
      • Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Ausbildung
      • Pflegeschule
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention sexueller Gewalt
      • Übersicht Prävention sexueller Gewalt
      • Weiterführende Infos zum Thema Prävention
      • Literaturhinweise
      • Schulungen für Caritas-Mitarbeiter
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Spitzenverband
    • Migration
      • Allgemeines über Migranten, Flüchtlinge und Aussiedler
      • Beratung
    • Hilfe in besonderen Lebenslagen
    • Suchtkrankenhilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit
      • Ehrenamt in der Wohnungslosenhilfe
      • Kontakte und Dokumente
    • Straffälligenhilfe
      • Konkrete Hilfen vor Ort
      • Weitere Kontakte in der Straffälligenhilfe
    • Bahnhofsmission
      • Die sechs hessischen Bahnhofsmissionen
      • Ehrenamt in der Bahnhofsmission
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
    • Jugendhilfe
  • Engagement
    • Engagement & Ehrenamt
      • Young Caritas
    • Social Days
    • Gemeindecaritas
      • Fachdienste der Gemeindecaritas in den Regionen
      • Referatsaufgaben
      • Downloadbereich
    • Spenden & Stiften
      • Spendenziele
      • Caritas-Sammlung
      • Stiftung
        • Verfassung der Stiftung
      • Anders helfen
        • Wohlfahrtsmarken
        • Caritas-Box
        • Fremde Währungen
          • Aktion „Kleine Münze – Große Hilfe“
      • Behindertenhilfe Ukraine
    • Elisabethpreis
      • Jedes Jahr erneute Ausschreibung – der Elisabeth-Preis
      • Bisherige Gewinner
        • Preisträger 2024
        • Preisträger 2023
        • Preisträger 2022
        • Preisträger 2021
        • Preisträger 2020
        • Preisträger 2019
        • Preisträger 2018
        • Preisträger 2017
        • Preisträger 2016
        • Preisträger 2015
        • Preisträger 2014
        • Preisträger 2013
        • Preisträger 2012
        • Preisträger 2011
        • Preisträger 2010
    • Weitere Engagementfelder
    • Projekte im Bistum
      • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
      • Wenn sonst niemand am Grab steht…
      • Diese Menschen wollen sich entfalten
  • Hilfe & Beratung
    • Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
      • Das Referat Altenhilfe
      • Seniorenpflegeheime
      • Seniorenwohnanlagen
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Pflegeschule
    • Eingliederungshilfe und Teilhabe
      • Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugend, Familie
      • Schwangerschaftsberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
    • Hospizdienste
  • Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Bewerber Pflichtinformationen
      • Ausbildung
        • Berufspraktika
        • Schülerpraktika
        • Studentenpraktika
      • Pflegeschule
      • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Datenschutz
    • social-media
      • impressum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Sozialcourage
  • Regionale Ausgaben 2019
  • Offen für alle
Header 25 Tür Obdach
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamt
    • Sozialcourage
      • Regionale Ausgaben 2017
        • Immer in Bewegung
      • Regionale Ausgaben 2018
        • Ab und zu wird es mal eng im Laden
        • Gefängnisbesuchsdienst
      • Regionale Ausgaben 2019
        • Offen für alle
      • Regionale Ausgaben 2020
        • Sogar auch live in der Sendung
        • Familienanschluss ist das Konzept
        • So ist das in Zeiten von Corona
        • Name, Räume, Konzept – alles neu!
        • Tolle Bilder prämiert
      • Regionale Ausgaben 2021
        • Katze „Mausi“ war gleich vorne mit dabei
        • Elisabeth-Preis 2021 wartet
        • CaritasHotTruck half durch den Winter
        • Rhöner Fruchtgenuss-Künstler-Edition
        • Die Pandemie und die Straße
        • Von Ankern, Ängsten und Herzenswärme
        • Improvisation war (und ist noch) alles
      • Regionale Ausgaben 2022
        • So leben, wie man es selber möchte
        • Gemeinsam etwas bewegen
      • Regionale Ausgaben 2023
        • Sehr markant – die rote Bank
        • Den Spaß am Lernen zurückgewinnen
        • Besondere Wohnformen für Demenzkranke
      • Regionale Ausgaben 2024
        • Springen von Pfütze zu Pfütze
        • Talente hervor zaubern
    • Downloadcenter
    • Kontakt
    • Uganda 2024
  • Caritas im Bistum
    • Wer wir sind
      • Der Verband
      • Impressum
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
      • Caritas vor Ort
      • Die Hessen-Caritas
      • Fachverbände und Mitglieder
      • Geschichte
      • Transparenz
    • Unsere Angebote im Bistum Fulda
      • Seelsorge
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Qualitätsentwicklung in der Eingliederungshilfe und Teilhabe
      • Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Ausbildung
      • Pflegeschule
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention sexueller Gewalt
      • Übersicht Prävention sexueller Gewalt
      • Weiterführende Infos zum Thema Prävention
      • Literaturhinweise
      • Schulungen für Caritas-Mitarbeiter
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Spitzenverband
    • Migration
      • Allgemeines über Migranten, Flüchtlinge und Aussiedler
      • Beratung
    • Hilfe in besonderen Lebenslagen
    • Suchtkrankenhilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit
      • Ehrenamt in der Wohnungslosenhilfe
      • Kontakte und Dokumente
    • Straffälligenhilfe
      • Konkrete Hilfen vor Ort
      • Weitere Kontakte in der Straffälligenhilfe
    • Bahnhofsmission
      • Die sechs hessischen Bahnhofsmissionen
      • Ehrenamt in der Bahnhofsmission
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
    • Jugendhilfe
  • Engagement
    • Engagement & Ehrenamt
      • Young Caritas
    • Social Days
    • Gemeindecaritas
      • Fachdienste der Gemeindecaritas in den Regionen
      • Referatsaufgaben
      • Downloadbereich
    • Spenden & Stiften
      • Spendenziele
      • Caritas-Sammlung
      • Stiftung
        • Verfassung der Stiftung
      • Anders helfen
        • Wohlfahrtsmarken
        • Caritas-Box
        • Fremde Währungen
          • Aktion „Kleine Münze – Große Hilfe“
      • Behindertenhilfe Ukraine
    • Elisabethpreis
      • Jedes Jahr erneute Ausschreibung – der Elisabeth-Preis
      • Bisherige Gewinner
        • Preisträger 2024
        • Preisträger 2023
        • Preisträger 2022
        • Preisträger 2021
        • Preisträger 2020
        • Preisträger 2019
        • Preisträger 2018
        • Preisträger 2017
        • Preisträger 2016
        • Preisträger 2015
        • Preisträger 2014
        • Preisträger 2013
        • Preisträger 2012
        • Preisträger 2011
        • Preisträger 2010
    • Weitere Engagementfelder
    • Projekte im Bistum
      • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
      • Wenn sonst niemand am Grab steht…
      • Diese Menschen wollen sich entfalten
  • Hilfe & Beratung
    • Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
      • Das Referat Altenhilfe
      • Seniorenpflegeheime
      • Seniorenwohnanlagen
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Pflegeschule
    • Eingliederungshilfe und Teilhabe
      • Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugend, Familie
      • Schwangerschaftsberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
    • Hospizdienste
  • Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Bewerber Pflichtinformationen
      • Ausbildung
        • Berufspraktika
        • Schülerpraktika
        • Studentenpraktika
      • Pflegeschule
      • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Datenschutz
    • social-media
      • impressum

Offen für alle

Ein Freiwilligen-Frauenteam managt den Caritas Kinder Laden für Kinderkleidung in Marburg

Text und Fotos Christian Scharf

Der große Tisch im Konferenzraum ist gut umlagert: Mit acht Frauen sitzt die Marburger Caritas-Mitarbeiterin Irmgard Skott im Caritas-Haus in der Marburger Südstadt beisammen. Es ist die monatliche Besprechung des insgesamt zwölfköpfigen Teams vom "Caritas Kinder Laden" (ja - genauso in drei Worten wird er geschrieben!). Die handschriftliche Themenliste ist lang, und bei Kaffee und Imbiss wird gewissenhaft ein Punkt nach dem anderen besprochen. Gerade geht es am "Round Table" darum, ob man aus Platzgründen nicht konsequenter Weise auf Erwachsenenkleidung im Angebot verzichten sollte.

Im Caritas LadenVerkaufsraumC.Scharf (Caritas Fulda)

Denn Platz für die Waren ist rar im Caritas Kinder Laden, der in einer derzeit ungenutzten Dachwohnung im Caritas-Haus Unterschlupf gefunden hat. Nach lebendiger Diskussion einigt man sich darauf, Männer-Kleidung aus dem Sortiment zu nehmen. "Das sind immer so große Sachen, die viel Platz wegnehmen", erläutert Claudia Wilke, eine der Dienstältesten aus dem Team, die von Anfang an dabei ist. Frauenkleidung soll es dagegen weiterhin in geringem Umfange geben, denn oft suchen die Mütter für ihre Kinder passende Kleidung und nehmen dann gerne auch etwas für sich mit. 

Vor den RegalenNeue Kleideungsstücke werden eingeräumtC. Scharf (Caritas Fulda)

Seit neun Jahren gibt es den Marburger Caritas Kinder Laden inzwischen. Imgard Skott, Koordinatorin des Laden-Projekts insgesamt und damit auch Ansprechpartnerin des Laden-Freiwilligenteams, erläutert das Prinzip: "Unser Laden bietet in erster Linie Kinderkleidung und Schuhe sowie im begrenzten Umfang auch Spielzeug und Kinderbücher. Jeder darf kommen, wenn geöffnet ist. Wir nehmen nach einer festen Liste pro Kleidungsstück einen kleinen Obolus. Die Einnahmen werden als Spende verbucht und fließen in unsere Caritas-Projekte."

Kleiderspenden aus vielen Quellen

Sortieren der KleidungAlle Stücke werden gesichtet.C. Scharf (Caritas Fulda)

Quellen für die Kleidung sind Kleiderspenden von Privatpersonen, aber man arbeitet auch mit Schulen zusammen, die immer wieder Fundsachen abliefern, die niemand zurückfordert. "Neulich waren auch einmal zwei Schülerinnen da, die für unseren Laden im Rahmen eines eigenen Sozialprojektes Kleiderspenden einsammeln wollen", berichtet Claudia Wilke.

Eingehende Kleiderspenden werden gesichtet. Was ins Angebot kommt, wird gewaschen und einsortiert. Babywäsche wird an den Sozialdienst katholischer Frauen weiter gegeben, die Mütter und Säuglinge betreuen. Für alles andere, was nicht genutzt werden kann -  Erwachsenenkleidung oder auch für den Laden ungeeignete Kinderkleidung - geht im  Rahmen einer ökumenischen Kooperation an das Werk Hephata in Schwalmstadt und wird dort verwertet.

Infos und Kontakt

Das Team des Caritas LadenUnser VerkaufsteamC. Scharf (Caritas Fulda)

Der Caritas Kinder Laden befindet sich im Haus der Marburger Caritas. Die Öffnungszeiten sind  dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr und donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr. Im Caritas Laden kann jeder einkaufen. Kleiderspenden (Kinderkleidung und -Schuhe) sind willkommen. Ehrenamtliche Mitarbeit in diesem Projekt wie auch in anderen Caritas-Projekten ist möglich. Infos und Kontakt:

Caritasverband Marburg
Schückingstrasse 28
35037 Marburg

Telefon: +49 6421 26342
Telefax: +49 6421 13701

geschaeftsstelle@caritas-marburg.de
www.caritas-marburg.de

... weitere Eindrücke:

Auswahl der KleidungVerkaufsstrategieen werden entwickeltC. Scharf (Caritas Fulda)

 

 

 

 

 

 

 

 

SichtungDie Auswahl fällt schwerC. Scharf (Caritas Fulda)

 

 

 

 

 

 

 

zum Mitnehmen... kleine Artikel zum Mitnehmen!C. Scharf (Caritas Fulda)

 

 

 

 

 

Offen für alle

Ein Freiwilligen-Frauenteam managt den Caritas Kinder Laden für Kinderkleidung in Marburg

Text und Fotos Christian Scharf

Der große Tisch im Konferenzraum ist gut umlagert: Mit acht Frauen sitzt die Marburger Caritas-Mitarbeiterin Irmgard Skott im Caritas-Haus in der Marburger Südstadt beisammen. Es ist die monatliche Besprechung des insgesamt zwölfköpfigen Teams vom "Caritas Kinder Laden" (ja - genauso in drei Worten wird er geschrieben!). Die handschriftliche Themenliste ist lang, und bei Kaffee und Imbiss wird gewissenhaft ein Punkt nach dem anderen besprochen. Gerade geht es am "Round Table" darum, ob man aus Platzgründen nicht konsequenter Weise auf Erwachsenenkleidung im Angebot verzichten sollte.

Im Caritas LadenVerkaufsraumC.Scharf (Caritas Fulda)

Denn Platz für die Waren ist rar im Caritas Kinder Laden, der in einer derzeit ungenutzten Dachwohnung im Caritas-Haus Unterschlupf gefunden hat. Nach lebendiger Diskussion einigt man sich darauf, Männer-Kleidung aus dem Sortiment zu nehmen. "Das sind immer so große Sachen, die viel Platz wegnehmen", erläutert Claudia Wilke, eine der Dienstältesten aus dem Team, die von Anfang an dabei ist. Frauenkleidung soll es dagegen weiterhin in geringem Umfange geben, denn oft suchen die Mütter für ihre Kinder passende Kleidung und nehmen dann gerne auch etwas für sich mit. 

Vor den RegalenNeue Kleideungsstücke werden eingeräumtC. Scharf (Caritas Fulda)

Seit neun Jahren gibt es den Marburger Caritas Kinder Laden inzwischen. Imgard Skott, Koordinatorin des Laden-Projekts insgesamt und damit auch Ansprechpartnerin des Laden-Freiwilligenteams, erläutert das Prinzip: "Unser Laden bietet in erster Linie Kinderkleidung und Schuhe sowie im begrenzten Umfang auch Spielzeug und Kinderbücher. Jeder darf kommen, wenn geöffnet ist. Wir nehmen nach einer festen Liste pro Kleidungsstück einen kleinen Obolus. Die Einnahmen werden als Spende verbucht und fließen in unsere Caritas-Projekte."

Kleiderspenden aus vielen Quellen

Sortieren der KleidungAlle Stücke werden gesichtet.C. Scharf (Caritas Fulda)

Quellen für die Kleidung sind Kleiderspenden von Privatpersonen, aber man arbeitet auch mit Schulen zusammen, die immer wieder Fundsachen abliefern, die niemand zurückfordert. "Neulich waren auch einmal zwei Schülerinnen da, die für unseren Laden im Rahmen eines eigenen Sozialprojektes Kleiderspenden einsammeln wollen", berichtet Claudia Wilke.

Eingehende Kleiderspenden werden gesichtet. Was ins Angebot kommt, wird gewaschen und einsortiert. Babywäsche wird an den Sozialdienst katholischer Frauen weiter gegeben, die Mütter und Säuglinge betreuen. Für alles andere, was nicht genutzt werden kann -  Erwachsenenkleidung oder auch für den Laden ungeeignete Kinderkleidung - geht im  Rahmen einer ökumenischen Kooperation an das Werk Hephata in Schwalmstadt und wird dort verwertet.

Infos und Kontakt

Das Team des Caritas LadenUnser VerkaufsteamC. Scharf (Caritas Fulda)

Der Caritas Kinder Laden befindet sich im Haus der Marburger Caritas. Die Öffnungszeiten sind  dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr und donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr. Im Caritas Laden kann jeder einkaufen. Kleiderspenden (Kinderkleidung und -Schuhe) sind willkommen. Ehrenamtliche Mitarbeit in diesem Projekt wie auch in anderen Caritas-Projekten ist möglich. Infos und Kontakt:

Caritasverband Marburg
Schückingstrasse 28
35037 Marburg

Telefon: +49 6421 26342
Telefax: +49 6421 13701

geschaeftsstelle@caritas-marburg.de
www.caritas-marburg.de

... weitere Eindrücke:

Auswahl der KleidungVerkaufsstrategieen werden entwickeltC. Scharf (Caritas Fulda)

 

 

 

 

 

 

 

 

SichtungDie Auswahl fällt schwerC. Scharf (Caritas Fulda)

 

 

 

 

 

 

 

zum Mitnehmen... kleine Artikel zum Mitnehmen!C. Scharf (Caritas Fulda)

 

 

 

 

 

  • Kontakt
  • Adresse
Christian Scharf
Dr. Christian Scharf
Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428112
christian.scharf@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
Ein helles dreistöckiges Gebäude mit einem roten Dach in dem viele Erker eingebaut sind, wird als Geschäftsstelle genutzt.
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
nach oben

... helfen Sie uns

  • Spenden
  • Engagement und Spenden
  • Stiftung
  • Freiwilligendienste

... in der Region

  • Sozial- und Lebensberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Migrationsdienst
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Psychische Erkrankung
  • Gemeindecaritas
  • Müttergenesungskuren
  • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
  • Energiesparcheck
  • Ökumenische Bahnhofsmission Fulda

... im Bistum Fulda

  • Alte Menschen
  • Menschen mit Handicap
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Flucht
  • Gegen die Armut
  • Hilfe in besonderen Lebenslagen
  • Rechtliche Betreuung
  • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
  • Gemeindecaritas

... Caritas vor Ort

  • Caritasverband für die Region fulda und Geisa e.V.
  • Caritasverband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Caritasverband Nordhessen - Kassel e.V.
  • Caritasverband Marburg e.V.

... in Deutschland

  • Onlineberatung
  • Ratgeber
  • Jobs bei der Caritas

... aktuelles

  • Presse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicvfulda.caritas.de/impressum
Logo Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Copyright © caritas 2025