Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Aids und HIV
  • Allgemeine soziale Probleme
  • Angehörige von Straffälligen
  • Behinderung und psychische Erkrankung
  • Eltern und Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
die Diözese Fulda e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Sozialcourage
    • Regionale Ausgaben 2016
    • Regionale Ausgaben 2017
    • Regionale Ausgaben 2018
    • Downloadcenter
    • Kontakt
    Close
  • Caritas im Bistum
    • Wer wir sind
    • Der Verband
    • Impressum
    • Leitbild
    • Satzung
    • Caritas vor Ort
    • Die Hessen-Caritas
    • Fachverbände und Mitglieder
    • Geschichte
    • Unsere Angebote im Bistum Fulda
    • Fachberatung Tageseinrichtungen für Kinder
    • Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
    • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
    • Qualitätsentwicklung in der Behindertenhilfe und Psychiatrie
    • Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Ausbildung
    • Altenpflegeschule
    • Caritas-Bildungsmesse
    • Mitarbeitervertretung
    • Die Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Prävention sexueller Gewalt
    • Übersicht Prävention sexueller Gewalt
    • Weiterführende Infos zum Thema Prävention
    • Literaturhinweise
    • Schulungen für Caritas-Mitarbeiter
    • Young Caritas
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Basiskurs Soziales Ehrenamt
    • Kursinformationen
    • Termine
    • Ehrenamt und Suchmaschine
    • Freiwilligendienste
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Stiftung
    • Verfassung der Stiftung
    • Elisabethpreis
    • Jedes Jahr erneute Ausschreibung – der Elisabeth-Preis
    • Bisherige Gewinner
    • Spenden
    • Spendenziele
    • Wohlfahrtsmarken
    • Anderen helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Caritas-Box
    • Fremde Währungen
    • Projekte
    • Online-Spende
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
    • Das Referat Altenhilfe
    • Seniorenpflegeheime
    • Seniorenwohnanlagen
    • Seniorenfreizeiten
    • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
    • Altenpflegeschule
    • Menschen mit Behinderung / Psychisch Kranke
    • Kinder und Jugend, Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration
    • Allgemeines über Migranten, Flüchtlinge und Aussiedler
    • Beratung
    • Gegen die Armut
    • Armut auch in Nord- und Osthessen
    • Positionen
    • Projekte der Caritas im Bistum Fulda gegen die Armut
    • Hilfe in besonderen Lebenslagen
    • Suchtkrankenhilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit
    • Konkrete Hilfen vor Ort
    • Kontakte und Dokumente
    • Straffälligenhilfe
    • Konkrete Hilfen vor Ort
    • Weitere Kontakte in der Straffälligenhilfe
    • Bahnhofsmission
    • Nachrichten zur Bahnhofsmission
    • Die sechs hessischen Bahnhofsmissionen
    • Weitere Kontakte und Links zum Thema Bahnhofsmission
    • Rechtliche Betreuung
    • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
    • Gemeindecaritas
    • Vier Kernfunktionen
    • Eckpunkte Allgemein
    • Übersicht Eckpunkte
    • Hospizdienste
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
    • Projekte
    • Aktuelles
    • Termine und Angebote
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Sozialcourage
      • Regionale Ausgaben 2016
        • Herzlich Willkommen in der Caritas-Flüchtlingshilfe
        • Altenpflege – wie ist das eigentlich?
      • Regionale Ausgaben 2017
        • Immer in Bewegung
      • Regionale Ausgaben 2018
        • Ab und zu wird es mal eng im Laden
        • Gefängnisbesuchsdienst
    • Downloadcenter
    • Kontakt
  • Caritas im Bistum
    • Wer wir sind
      • Der Verband
      • Impressum
      • Leitbild
      • Satzung
      • Caritas vor Ort
      • Die Hessen-Caritas
      • Fachverbände und Mitglieder
      • Geschichte
    • Unsere Angebote im Bistum Fulda
    • Fachberatung Tageseinrichtungen für Kinder
    • Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Qualitätsentwicklung in der Behindertenhilfe und Psychiatrie
      • Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Ausbildung
      • Altenpflegeschule
    • Caritas-Bildungsmesse
    • Mitarbeitervertretung
      • Die Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Prävention sexueller Gewalt
      • Übersicht Prävention sexueller Gewalt
      • Weiterführende Infos zum Thema Prävention
      • Literaturhinweise
      • Schulungen für Caritas-Mitarbeiter
    • Young Caritas
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
      • Basiskurs Soziales Ehrenamt
      • Kursinformationen
        • Inhalt Basiskurs
      • Termine
      • Ehrenamt und Suchmaschine
    • Freiwilligendienste
      • Altenhilfe
        • Angebote bei der Altenhilfe
        • Bundesfreiwilligendienst im Pflegeheim "Herbert Nellessen" - Taubblindenheim
      • Behindertenhilfe
        • Einsatzmöglichkeiten
        • Werkstätten für behinderte Menschen
          • Werkstätten für behinderte Menschen Fulda
          • Werkstatt für behinderte Menschen Schloss Haselstein
        • Wohnheime für behinderte Menschen
      • Kinder- und Jugendhilfe
        • Angebote bei der Kinder- und Jugendhilfe
        • Einsatzort Jugendhilfeverbund "St. Elisabeth"
          • Definition Jugendhilfeverbund
          • Kontakt zum Jugendhilfeverbund
    • Stiftung
      • Verfassung der Stiftung
    • Elisabethpreis
      • Jedes Jahr erneute Ausschreibung – der Elisabeth-Preis
      • Bisherige Gewinner
        • Preisträger 2018
        • Preisträger 2017
        • Preisträger 2016
        • Preisträger 2015
        • Preisträger 2014
        • Preisträger 2013
        • Preisträger 2012
        • Preisträger 2011
        • Preisträger 2010
    • Spenden
      • Spendenziele
      • Wohlfahrtsmarken
    • Anderen helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Caritas-Box
      • Fremde Währungen
        • Aktion „Kleine Münze – Große Hilfe“
    • Projekte
    • Online-Spende
  • Hilfe & Beratung
    • Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
      • Das Referat Altenhilfe
      • Seniorenpflegeheime
      • Seniorenwohnanlagen
      • Seniorenfreizeiten
        • Allgemeine Hinweise
        • Seniorenfreizeit Scharbeutz-Haffkrug / Ostsee
        • Seniorenfreizeit Bad Wiessee/Tegernsee
        • Seniorenfreizeit Hünfeld / Osthessen
        • Seniorenfreizeit Bad Kissingen / Unterfranken
        • Seniorenfreizeit Bad Rothenfelde / Teutoburger Wald
        • Seniorenfreizeit Bad Westernkotten
        • Seniorenfreizeit Bad Wörishofen/Niederbayern
        • Seniorenfreizeit Bad Neuenahr-Ahrweiler/Ahrtal
        • Seniorenfreizeit Bad Wildungen / Waldecker Land
        • Tagesfahrt nach Lohr am Main .
        • Seniorenfreizeit Büsum / Nordsee
        • Seniorenfreizeit Bad Hofgastein / Österreich
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Altenpflegeschule
    • Menschen mit Behinderung / Psychisch Kranke
    • Kinder und Jugend, Familie
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration
      • Allgemeines über Migranten, Flüchtlinge und Aussiedler
      • Beratung
    • Gegen die Armut
      • Armut auch in Nord- und Osthessen
      • Positionen
      • Projekte der Caritas im Bistum Fulda gegen die Armut
        • Die SymPaten Projekt in Marburg
        • Kirchengemeinde und Kindertagesstätte St. Elisabeth als Anlaufstelle
    • Hilfe in besonderen Lebenslagen
    • Suchtkrankenhilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit
      • Konkrete Hilfen vor Ort
      • Kontakte und Dokumente
    • Straffälligenhilfe
      • Konkrete Hilfen vor Ort
      • Weitere Kontakte in der Straffälligenhilfe
    • Bahnhofsmission
      • Nachrichten zur Bahnhofsmission
      • Die sechs hessischen Bahnhofsmissionen
      • Weitere Kontakte und Links zum Thema Bahnhofsmission
    • Rechtliche Betreuung
    • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
    • Gemeindecaritas
      • Vier Kernfunktionen
      • Eckpunkte Allgemein
        • Grundlagen
        • Begriffliche Festlegungen
        • Ziele
        • Aufgaben
        • Adressaten und Kooperationspartner
        • Methodischer Ansatz
        • Gemeindecaritas als Fachdienst
        • Links
      • Übersicht Eckpunkte
    • Hospizdienste
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
      • Projekte
        • Erfolgreiche Teilnahme bei der RhönEnergie-Challenge
      • Aktuelles
      • Termine und Angebote
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Sozialcourage
      • Regionale Ausgaben 2016
        • Herzlich Willkommen in der Caritas-Flüchtlingshilfe
        • Altenpflege – wie ist das eigentlich?
      • Regionale Ausgaben 2017
        • Immer in Bewegung
      • Regionale Ausgaben 2018
        • Ab und zu wird es mal eng im Laden
        • Gefängnisbesuchsdienst
    • Downloadcenter
    • Kontakt
  • Caritas im Bistum
    • Wer wir sind
      • Der Verband
      • Impressum
      • Leitbild
      • Satzung
      • Caritas vor Ort
      • Die Hessen-Caritas
      • Fachverbände und Mitglieder
      • Geschichte
    • Unsere Angebote im Bistum Fulda
    • Fachberatung Tageseinrichtungen für Kinder
    • Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Qualitätsentwicklung in der Behindertenhilfe und Psychiatrie
      • Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Ausbildung
      • Altenpflegeschule
    • Caritas-Bildungsmesse
    • Mitarbeitervertretung
      • Die Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Prävention sexueller Gewalt
      • Übersicht Prävention sexueller Gewalt
      • Weiterführende Infos zum Thema Prävention
      • Literaturhinweise
      • Schulungen für Caritas-Mitarbeiter
    • Young Caritas
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
      • Basiskurs Soziales Ehrenamt
      • Kursinformationen
        • Inhalt Basiskurs
      • Termine
      • Ehrenamt und Suchmaschine
    • Freiwilligendienste
      • Altenhilfe
        • Angebote bei der Altenhilfe
        • Bundesfreiwilligendienst im Pflegeheim "Herbert Nellessen" - Taubblindenheim
      • Behindertenhilfe
        • Einsatzmöglichkeiten
        • Werkstätten für behinderte Menschen
          • Werkstätten für behinderte Menschen Fulda
          • Werkstatt für behinderte Menschen Schloss Haselstein
        • Wohnheime für behinderte Menschen
      • Kinder- und Jugendhilfe
        • Angebote bei der Kinder- und Jugendhilfe
        • Einsatzort Jugendhilfeverbund "St. Elisabeth"
          • Definition Jugendhilfeverbund
          • Kontakt zum Jugendhilfeverbund
    • Stiftung
      • Verfassung der Stiftung
    • Elisabethpreis
      • Jedes Jahr erneute Ausschreibung – der Elisabeth-Preis
      • Bisherige Gewinner
        • Preisträger 2018
        • Preisträger 2017
        • Preisträger 2016
        • Preisträger 2015
        • Preisträger 2014
        • Preisträger 2013
        • Preisträger 2012
        • Preisträger 2011
        • Preisträger 2010
    • Spenden
      • Spendenziele
      • Wohlfahrtsmarken
    • Anderen helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Caritas-Box
      • Fremde Währungen
        • Aktion „Kleine Münze – Große Hilfe“
    • Projekte
    • Online-Spende
  • Hilfe & Beratung
    • Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
      • Das Referat Altenhilfe
      • Seniorenpflegeheime
      • Seniorenwohnanlagen
      • Seniorenfreizeiten
        • Allgemeine Hinweise
        • Seniorenfreizeit Scharbeutz-Haffkrug / Ostsee
        • Seniorenfreizeit Bad Wiessee/Tegernsee
        • Seniorenfreizeit Hünfeld / Osthessen
        • Seniorenfreizeit Bad Kissingen / Unterfranken
        • Seniorenfreizeit Bad Rothenfelde / Teutoburger Wald
        • Seniorenfreizeit Bad Westernkotten
        • Seniorenfreizeit Bad Wörishofen/Niederbayern
        • Seniorenfreizeit Bad Neuenahr-Ahrweiler/Ahrtal
        • Seniorenfreizeit Bad Wildungen / Waldecker Land
        • Tagesfahrt nach Lohr am Main .
        • Seniorenfreizeit Büsum / Nordsee
        • Seniorenfreizeit Bad Hofgastein / Österreich
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Altenpflegeschule
    • Menschen mit Behinderung / Psychisch Kranke
    • Kinder und Jugend, Familie
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration
      • Allgemeines über Migranten, Flüchtlinge und Aussiedler
      • Beratung
    • Gegen die Armut
      • Armut auch in Nord- und Osthessen
      • Positionen
      • Projekte der Caritas im Bistum Fulda gegen die Armut
        • Die SymPaten Projekt in Marburg
        • Kirchengemeinde und Kindertagesstätte St. Elisabeth als Anlaufstelle
    • Hilfe in besonderen Lebenslagen
    • Suchtkrankenhilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit
      • Konkrete Hilfen vor Ort
      • Kontakte und Dokumente
    • Straffälligenhilfe
      • Konkrete Hilfen vor Ort
      • Weitere Kontakte in der Straffälligenhilfe
    • Bahnhofsmission
      • Nachrichten zur Bahnhofsmission
      • Die sechs hessischen Bahnhofsmissionen
      • Weitere Kontakte und Links zum Thema Bahnhofsmission
    • Rechtliche Betreuung
    • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
    • Gemeindecaritas
      • Vier Kernfunktionen
      • Eckpunkte Allgemein
        • Grundlagen
        • Begriffliche Festlegungen
        • Ziele
        • Aufgaben
        • Adressaten und Kooperationspartner
        • Methodischer Ansatz
        • Gemeindecaritas als Fachdienst
        • Links
      • Übersicht Eckpunkte
    • Hospizdienste
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
      • Projekte
        • Erfolgreiche Teilnahme bei der RhönEnergie-Challenge
      • Aktuelles
      • Termine und Angebote
  • Arbeitsplatz Caritas
Pressemitteilung

Damit Menschen am Heiligen Abend nicht alleine sind

Weihnachten beim regionalen Caritasverband gefeiert

Erschienen am:

26.12.2018

Herausgeber:
Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V.
Geschäftsstelle
Wilhelmstr. 8
36037 Fulda
0661 2428-300
0661 2428-309
0661 2428-300
0661 2428-309
0661 2428-309
geschaeftsstelle@caritas-fulda.de
www.rcvfulda.caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Heiligabend Feier 20128Winfried Möller

Alleine will am Heiligen Abend eigentlich niemand sein. Doch es gibt Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen weder mit einer Familie, Kindern, Verwandten oder Freunden feiern können oder wollen. Deshalb hat der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa wieder eine Weihnachtsfeier an diesem Tag für Alleinstehende, Obdachlose und Nichtsesshafte angeboten. Einmal von Heinrich Kolb, der im September dieses Jahres im Alter  vom 89 Jahren verstarb, und dem bereits verstorbenen Dompfarrer Heinz Rumpf ins Leben gerufen, fand die Feier zum 34. Mal statt. Eng ging es zu, denn die mehr als 100 Gäste, die sich nur teilweise vorab in der Integrierten Wohnungslosenhilfe angemeldet hatten, füllten schnell den Raum. Bereits an den vorhergehenden Tagen hatten Ehrenamtliche diesen weihnachtlich hergerichtet und die eingegangenen Spenden, soweit nicht direkt Weihnachtspäckchen abgegeben worden waren, in Geschenktüten verpackt. So konnten alle Gäste, einschließlich der Kinder, am Schluss ein "Weihnachtsgeschenk", wie Kaffee, Plätzchen, Körperpflegemittel, Socken, warme Jacken, Kinogutscheine, Malkreide, Plüschtiere oder sonstige Spielsachen mit nach Hause nehmen. Mit einer reich gedeckten Kaffeetafel von gespendeten Kuchen und Kaffee begann die Heiligabendfeier. Caritas-Geschäftsführer Christian Reuter hieß nicht nur die Gäste herzlich Willkommen, sondern dankte den Ehrenamtlichen für die Vorbereitung und die Hilfe bei der Weihnachtsfeier sowie den Spendern, ohne die eine Durchführung nicht möglich gewesen wäre. Unter den Gästen konnte er Diözesanadministrator Prof. Dr. Karlheinz Diez, dessen Stellvertreter Domkapitular Prof. Dr. Gerhard Stanke, Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld sowie den Caritas-Vorstandsvorsitzenden Pfarrer Dr. Dagobert Vonderau und Stadtpfarrer Dechant Stefan Buß begrüßen. Der Diözesanadministrator machte an einer Christbaumkugel die alles umfassende Liebe Gottes zu uns Menschen deutlich. Gottes Sohn sei Mensch geworden, damit die Menschen eine Heimat in Gott hätten. Der Oberbürgermeister betitelte die Feier am Heiligen Abend als ein wichtiges Zeichen von Solidarität und Geschwisterlichkeit. Er, der seit 12 Jahren die Feier besuche, könne sich den Heiligen Abend ohne sie nicht vorstellen. Die Atmosphäre im Raum sei von einer guten Gemeinschaft und guten Gesprächen bestimmt. Seine Hochachtung hätten die engagierten Ehrenamtlichen und der Organisationsleiter Torsten Hammer. Zur Unterstützung überreichte er einen Geldbetrag an den Geschäftsführer. Grußworte sprachen auch der Verbandsvorsitzende und der Stadtpfarrer. Zum traditionellen Angebot gehörte wieder die weihnachtliche Gitarrenmusik, gespielt von Ricarda Waider, Daniel Demminger, Tobias Wehner und Dr. Stefan Sevcik. Liedvorträge, Gedichte und Weihnachtsgeschichten von Ehrenamtlichen und Gästen wie Familie Mölleney und Georg Reith bereicherten die Feier. Bei der Mitmachaktion, vorbereitet von der Integrierten Wohnungslosenhilfe, schrieben die Anwesende ihr Wünsche, Gedanken und Bitten auf ausgeschnittene Sterne und Tannenbäume, die ihren Platz am Weihnachtsbaum fanden. Beim Verlesen des Weihnachtsevangeliums durch Winfried Möller und der Weihnachtsansprache trat eine feierliche Stille ein. Mit kräftiger Stimme sangen bei "Stille Nacht, heilige Nacht; O du fröhliche; Zu Bethlehem geboren oder Alle Jahre wieder" alle aus dem eigens erstellten Liederheft mit. Die Lieder wurden an der Orgel von Gerhard Vogel, Hattenhof, begleitet, der den Abend mit weihnachtlichen Liedern mitgestaltete. Ein wichtiger Teil der Weihnachtsfeier war auch das festliche Abendessen, das von der Metzgerei Schneider geliefert worden war und den Gästen durch die Ehrenamtlichen serviert wurde. Natürlich konnte man sich Nachschlag holen.

Autor/in:

  • Winfried Möller

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

 (Winfried Möller) Heiligabend Feier 20128 (Winfried Möller)

Heiligabend Feier 20128

Geschäftsführer Christian Reuter begrüßt die Gästze (Winfried Möller) Heiligabend Feier 2018_2 (Winfried Möller)

Heiligabend Feier 2018_2

Geschäftsführer Christian Reuter begrüßt die Gästze

Ehrengäste Diözesanadministrator Prof. Dr. Karlheinz Diez und Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (Winfried Möller) Heiligabend Feier 2018_ (Winfried Möller)

Heiligabend Feier 2018_

Ehrengäste Diözesanadministrator Prof. Dr. Karlheinz Diez und Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld

viele fleißige ehrenamtliche Helfer unterstützen bei der Heiligabend-Feier (Winfried Möller) Heiligabend Feier 2018_4 (Winfried Möller)

Heiligabend Feier 2018_4

viele fleißige ehrenamtliche Helfer unterstützen bei der Heiligabend-Feier

Diözesanadministrator Prof. Dr. Karlheinz Diez bei seinem Grußwort (Winfried Möller) Heiligabend Feier 2018_5 (Winfried Möller)

Heiligabend Feier 2018_5

Diözesanadministrator Prof. Dr. Karlheinz Diez bei seinem Grußwort

 (Winfried Möller) Heiligabend Feier 2018_6 (Winfried Möller)

Heiligabend Feier 2018_6

Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld bei seinem Grußwort. (Winfried Möller) Heiligabend Feier 2018_7 (Winfried Möller)

Heiligabend Feier 2018_7

Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld bei seinem Grußwort.

Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld übergibt nach seinem Grußwort Caritas-Geschäftsführer Christian Reuter eine Spende für die Heiligabend-Feier (Winfried Möller) Heiligabend Feier 2018_8 (Winfried Möller)

Heiligabend Feier 2018_8

Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld übergibt nach seinem Grußwort Caritas-Geschäftsführer Christian Reuter eine Spende für die Heiligabend-Feier

(v.l.n.r.:) Diözesanadministrator Prof. Dr. Karlheinz Diez überreicht eine Weihnachtskugel als Geschenk an Geschäftsführer Christian Reuter. Neben ihm Caritas-Vorstandsvorsitzender Pfr. Dr. Dagobert Vonderau und Domkapitular Prof. Dr. Gerhard Stanke. (Winfried Möller) Heiligabend Feier 2018_9 (Winfried Möller)

Heiligabend Feier 2018_9

(v.l.n.r.:) Diözesanadministrator Prof. Dr. Karlheinz Diez überreicht eine Weihnachtskugel als Geschenk an Geschäftsführer Christian Reuter. Neben ihm Caritas-Vorstandsvorsitzender Pfr. Dr. Dagobert Vonderau und Domkapitular Prof. Dr. Gerhard Stanke.

Ehrenamtliche organisieren das Kuchenbuffet (Winfried Möller) Heiligabend Feier 2018_10 (Winfried Möller)

Heiligabend Feier 2018_10

Ehrenamtliche organisieren das Kuchenbuffet

Vorstandsvorsitzender Pfr. Dr. Dagobert Vonderau begrüßt die Gäste und kündigt das Guitarren-Quartett um Dr. Stefan Sevcik an. (Winfried Möller) Heiligabend Feier 2018_11 (Winfried Möller)

Heiligabend Feier 2018_11

Vorstandsvorsitzender Pfr. Dr. Dagobert Vonderau begrüßt die Gäste und kündigt das Guitarren-Quartett um Dr. Stefan Sevcik an.

(v.l.n.r.:) Daniel Demminger, Tobias Wehner, Ricarda Waider und Dr. Stefan Sevcik (Winfried Möller) Heiligabend Feier 2018_ (Winfried Möller)

Heiligabend Feier 2018_12

(v.l.n.r.:) Daniel Demminger, Tobias Wehner, Ricarda Waider und Dr. Stefan Sevcik

Familie Mölleney bereicherte die Feiern mt einem musikalischen Beitrag (Winfried Möller) Heiligabend Feier 2018_13 (Winfried Möller)

Heiligabend Feier 2018_13

Familie Mölleney bereicherte die Feiern mt einem musikalischen Beitrag

Ehrenamtliche vor der Vorbereitung des festlichen Abendessens. (Winfried Möller) Heiligabend Feier 2018_14 (Winfried Möller)

Heiligabend Feier 2018_14

Ehrenamtliche vor der Vorbereitung des festlichen Abendessens.

Winfried Möller verliest das Weihnachtsevangeliium (Winfried Möller) Heiligabend Feier 2018_15 (Winfried Möller)

Heiligabend Feier 2018_15

Winfried Möller verliest das Weihnachtsevangeliium

Die Weihnachtsgrippe der Heiligabend-Feier (Winfried Möller) Heiligabend Feier 2018_16 (Winfried Möller)

Heiligabend Feier 2018_16

Die Weihnachtsgrippe der Heiligabend-Feier

Gäste schreiben bei der Mitmachaktion ihre Wünsche auf Kärtchen... (Winfried Möller) Heiligabend Feier 2018_17 (Winfried Möller)

Heiligabend Feier 2018_17

Gäste schreiben bei der Mitmachaktion ihre Wünsche auf Kärtchen...

...die anschließend an den Weihnachtsbaum gehangen und später verlesen wurden.  Heiligabend Feier 2018_18

Heiligabend Feier 2018_18

...die anschließend an den Weihnachtsbaum gehangen und später verlesen wurden.

 (Winfried Möller) Heiligabend Feier 2018_19 (Winfried Möller)

Heiligabend Feier 2018_19

 (Winfried Möller) Heiligabend Feier 2018_20 (Winfried Möller)

Heiligabend Feier 2018_20

Am Ende der Heiligabend-Feier konnte jeder Gast bei der Bescherung ein Geschenk mit nach Hause nehmen. (Winfried Möller) Heiligabend Feier 2018_21 (Winfried Möller)

Heiligabend Feier 2018_21

Am Ende der Heiligabend-Feier konnte jeder Gast bei der Bescherung ein Geschenk mit nach Hause nehmen.

nach oben

... helfen Sie uns

  • Spenden
  • Engagement und Spenden
  • Freiwilligendienste
  • Stiftung

... in der Region

  • Sozial- und Lebensberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Migrationsdienst
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Psychische Erkrankung
  • Gemeindecaritas
  • Müttergenesungskuren
  • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
  • Energiesparcheck
  • Ökumenische Bahnhofsmission Fulda

... im Bistum Fulda

  • Alte Menschen
  • Menschen mit Handicap
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Flucht
  • Gegen die Armut
  • Hilfe in besonderen Lebenslagen
  • Rechtliche Betreuung
  • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
  • Gemeindecaritas

... Caritas vor Ort

  • Caritasverband für die Region fulda und Geisa e.V.
  • Caritasverband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Caritasverband Nordhessen - Kassel e.V.
  • Caritasverband Marburg e.V.

... in Deutschland

  • Onlineberatung
  • Ratgeber
  • Jobs bei der Caritas

... aktuelles

  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019