Fulda (cif). 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des nun zu Ende gegangenen einjährigen Altenpflegehelferkurses 2016/17 der Caritas Altenpflegeschule Fulda erhielten aus den Händen von Vorstandsmitglied Ansgar Erb, Ressortleiter Altenhilfe Achim Eng und Schulleiterin Dajana Herbst ihre Zeugnisse, nachdem sie die Prüfungen erfolgreich abgelegt hatten.
Das Gruppenfoto der Absolventen und ihrer Gratulanten entstand im Rahmen der Zeugnisfeier in der Aula des Caritas-Hauses St. Elisabeth in der Ratgarstraße, wo auch die Schule ihren Standort hat. C. Scharf/Caritas FD
Und obgleich diese Abschluss-prüfungen auf Grund terminlicher Vorgaben tatsächlich am Rosen-montag durchgeführt werden mussten und das Karneval-Feiern diesmal für Prüferinnen wie Prüflinge also etwas in den Hintergrund treten musste, war die Laune nach erfolgreicher Überwindung dieser Hürde natürlich bei allen blendend. Dabei erteilten Schulleiterin Dajana Herbst und Kursleiterin Waltraud Röhl-Pfingsten der gesamten Klasse ein dickes Lob: Viele Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs hatten einen Migrationshintergrund, und es hatte anfangs durchaus Sprachprobleme bei Vermittlung des Unterrichtsstoffs gegeben. Doch alle zusammen als Gemeinschaft hatten während des Kurses dafür gesorgt, dass niemand zurück blieb und so zuletzt alle die Prüfungen mit Bravour meistern konnten.
Ansgar Erb gratulierte herzlich wünschte den Absolventen für ihre berufliche Zukunft viel Freude und Erfolg. Erb nannte die Arbeit der Pflegekräfte einen anstrengenden und verantwortungsvollen, zugleich aber auch sehr ehrenwerten Beruf: Vor allem die Pflegebedürftigen würden den geleisteten Dienst und die Hilfe ganz sicher sehr wertschätzen. Das Caritas-Vorstandsmitglied dankte auch den Dozentinnen und den Vertretern der Einrichtungen, aus denen die Auszubildenden für die Vermittlung des umfangreichen Lehrstoffes entsandt worden waren. In dem Zusammenhang betonte er, welch guten Ruf die Caritas-Schule in der gesamten Region habe.
Für die Schülerschaft sprach Jaqueline Lehmann, die im Namen aller Absolventinnen und Absolventen dem Dozenten-Team nochmals ein "Danke" aussprach. Gemeinsam feierten anschließend (Ex-)Schülerinnen und Schüler, Dozentinnen, Caritas- und Einrichtungsvertreter dann anschließend, das Examen, während der Folgekurs quasi bereits am Start ist: Am ersten März beginnt der neue Ausbildungsjahrgang mit 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.