Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
die Diözese Fulda e. V.
  • Startseite
    • 27.03.2020 – Statement von Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch zur Caritas-Dienstgemeinschaft in der Corona-Krise
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamt
    • Sozialcourage
    • Regionale Ausgaben 2016
    • Regionale Ausgaben 2017
    • Regionale Ausgaben 2018
    • Regionale Ausgaben 2019
    • Regionale Ausgaben 2020
    • Downloadcenter
    • Kontakt
    • Ukrainebesuch 2019
    • Anreise
    • 1. Tag Iwano-Frankiwsk
    • 2. Tag Caritaseinrichtungen
    • 3. Tag Tschernivzi
    • Soziale Dienste und Gemeindecaritas
    Close
  • Caritas im Bistum
    • Wer wir sind
    • Der Verband
    • Impressum
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Caritas vor Ort
    • Die Hessen-Caritas
    • Fachverbände und Mitglieder
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Unsere Angebote im Bistum Fulda
    • Fachberatung Tageseinrichtungen für Kinder
    • Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
    • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
    • Qualitätsentwicklung in der Behindertenhilfe und Psychiatrie
    • Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Ausbildung
    • Altenpflegeschule
    • Mitarbeitervertretung
    • Die Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Prävention sexueller Gewalt
    • Übersicht Prävention sexueller Gewalt
    • Weiterführende Infos zum Thema Prävention
    • Literaturhinweise
    • Schulungen für Caritas-Mitarbeiter
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtskurse
    • Freiwilligendienste
    • Young Caritas
    • Gemeindecaritas
    • Fachdienste der Gemeindecaritas in den Regionen
    • Referatsaufgaben
    • Kontakt
    • Downloadbereich
    • Elisabethpreis
    • Jedes Jahr erneute Ausschreibung – der Elisabeth-Preis
    • Bisherige Gewinner
    • Online Bewerbung
    • Spenden & Stiften
    • Caritas-Sammlung
    • Stiftung
    • Anders helfen
    • Weitere Engagementfelder
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
    • Das Referat Altenhilfe
    • Seniorenpflegeheime
    • Seniorenwohnanlagen
    • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
    • Pflegeschule
    • Menschen mit Behinderung / Psychisch Kranke
    • Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugend, Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration
    • Allgemeines über Migranten, Flüchtlinge und Aussiedler
    • Beratung
    • Gegen die Armut
    • Armut auch in Nord- und Osthessen
    • Positionen
    • Projekte der Caritas im Bistum Fulda gegen die Armut
    • Hilfe in besonderen Lebenslagen
    • Suchtkrankenhilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit
    • Ehrenamt in der Wohnungslosenhilfe
    • Kontakte und Dokumente
    • Straffälligenhilfe
    • Konkrete Hilfen vor Ort
    • Weitere Kontakte in der Straffälligenhilfe
    • Bahnhofsmission
    • Die sechs hessischen Bahnhofsmissionen
    • Ehrenamt in der Bahnhofsmission
    • Rechtliche Betreuung
    • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
    • Hospizdienste
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
    • Projekte
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Arbeiten bei der Caritas im Bistum Fulda
    • Bewerber Pflichtinformationen
    Close
  • Datenschutz
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • 27.03.2020 – Statement von Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch zur Caritas-Dienstgemeinschaft in der Corona-Krise
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamt
    • Sozialcourage
      • Regionale Ausgaben 2016
        • Herzlich Willkommen in der Caritas-Flüchtlingshilfe
        • Altenpflege – wie ist das eigentlich?
      • Regionale Ausgaben 2017
        • Immer in Bewegung
      • Regionale Ausgaben 2018
        • Ab und zu wird es mal eng im Laden
        • Gefängnisbesuchsdienst
      • Regionale Ausgaben 2019
        • Offen für alle
      • Regionale Ausgaben 2020
        • Sogar auch live in der Sendung
        • Familienanschluss ist das Konzept
        • So ist das in Zeiten von Corona
        • Name, Räume, Konzept – alles neu!
        • Tolle Bilder prämiert
    • Downloadcenter
    • Kontakt
    • Ukrainebesuch 2019
      • Anreise
      • 1. Tag Iwano-Frankiwsk
      • 2. Tag Caritaseinrichtungen
      • 3. Tag Tschernivzi
    • Soziale Dienste und Gemeindecaritas
  • Caritas im Bistum
    • Wer wir sind
      • Der Verband
      • Impressum
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
      • Caritas vor Ort
      • Die Hessen-Caritas
      • Fachverbände und Mitglieder
      • Geschichte
      • Transparenz
    • Unsere Angebote im Bistum Fulda
    • Fachberatung Tageseinrichtungen für Kinder
    • Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Qualitätsentwicklung in der Behindertenhilfe und Psychiatrie
      • Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Ausbildung
      • Altenpflegeschule
    • Mitarbeitervertretung
      • Die Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Prävention sexueller Gewalt
      • Übersicht Prävention sexueller Gewalt
      • Weiterführende Infos zum Thema Prävention
      • Literaturhinweise
      • Schulungen für Caritas-Mitarbeiter
  • Engagement & Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtskurse
        • Inhalt Basiskurs
      • Freiwilligendienste
        • Altenhilfe
          • Angebote bei der Altenhilfe
          • Bundesfreiwilligendienst im Pflegeheim "Herbert Nellessen" - Taubblindenheim
        • Behindertenhilfe
          • Einsatzmöglichkeiten
          • Werkstätten für behinderte Menschen
            • Werkstätten für behinderte Menschen Fulda
          • Wohnheime für behinderte Menschen
        • Kinder- und Jugendhilfe
          • Angebote bei der Kinder- und Jugendhilfe
          • Einsatzort Jugendhilfeverbund "St. Elisabeth"
            • Definition Jugendhilfeverbund
            • Kontakt zum Jugendhilfeverbund
      • Young Caritas
    • Gemeindecaritas
      • Fachdienste der Gemeindecaritas in den Regionen
      • Referatsaufgaben
      • Kontakt
      • Downloadbereich
    • Elisabethpreis
      • Jedes Jahr erneute Ausschreibung – der Elisabeth-Preis
      • Bisherige Gewinner
        • Preisträger 2020
        • Preisträger 2019
        • Preisträger 2018
        • Preisträger 2017
        • Preisträger 2016
        • Preisträger 2015
        • Preisträger 2014
        • Preisträger 2013
        • Preisträger 2012
        • Preisträger 2011
        • Preisträger 2010
      • Online Bewerbung
    • Spenden & Stiften
      • Caritas-Sammlung
      • Stiftung
        • Verfassung der Stiftung
      • Anders helfen
        • Wohlfahrtsmarken
        • Caritas-Box
        • Fremde Währungen
          • Aktion „Kleine Münze – Große Hilfe“
    • Weitere Engagementfelder
  • Hilfe & Beratung
    • Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
      • Das Referat Altenhilfe
      • Seniorenpflegeheime
      • Seniorenwohnanlagen
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Pflegeschule
    • Menschen mit Behinderung / Psychisch Kranke
      • Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugend, Familie
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration
      • Allgemeines über Migranten, Flüchtlinge und Aussiedler
      • Beratung
    • Gegen die Armut
      • Armut auch in Nord- und Osthessen
      • Positionen
      • Projekte der Caritas im Bistum Fulda gegen die Armut
        • Die SymPaten Projekt in Marburg
        • Kirchengemeinde und Kindertagesstätte St. Elisabeth als Anlaufstelle
    • Hilfe in besonderen Lebenslagen
    • Suchtkrankenhilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit
      • Ehrenamt in der Wohnungslosenhilfe
      • Kontakte und Dokumente
    • Straffälligenhilfe
      • Konkrete Hilfen vor Ort
      • Weitere Kontakte in der Straffälligenhilfe
    • Bahnhofsmission
      • Die sechs hessischen Bahnhofsmissionen
      • Ehrenamt in der Bahnhofsmission
    • Rechtliche Betreuung
    • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
    • Hospizdienste
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
      • Projekte
        • Erfolgreiche Teilnahme bei der RhönEnergie-Challenge
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Arbeiten bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Bewerber Pflichtinformationen
  • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Engagement & Spenden
  • Elisabethpreis
  • Bisherige Gewinner
  • Preisträger 2013
  • Startseite
    • 27.03.2020 – Statement von Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch zur Caritas-Dienstgemeinschaft in der Corona-Krise
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamt
    • Sozialcourage
      • Regionale Ausgaben 2016
        • Herzlich Willkommen in der Caritas-Flüchtlingshilfe
        • Altenpflege – wie ist das eigentlich?
      • Regionale Ausgaben 2017
        • Immer in Bewegung
      • Regionale Ausgaben 2018
        • Ab und zu wird es mal eng im Laden
        • Gefängnisbesuchsdienst
      • Regionale Ausgaben 2019
        • Offen für alle
      • Regionale Ausgaben 2020
        • Sogar auch live in der Sendung
        • Familienanschluss ist das Konzept
        • So ist das in Zeiten von Corona
        • Name, Räume, Konzept – alles neu!
        • Tolle Bilder prämiert
    • Downloadcenter
    • Kontakt
    • Ukrainebesuch 2019
      • Anreise
      • 1. Tag Iwano-Frankiwsk
      • 2. Tag Caritaseinrichtungen
      • 3. Tag Tschernivzi
    • Soziale Dienste und Gemeindecaritas
  • Caritas im Bistum
    • Wer wir sind
      • Der Verband
      • Impressum
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
      • Caritas vor Ort
      • Die Hessen-Caritas
      • Fachverbände und Mitglieder
      • Geschichte
      • Transparenz
    • Unsere Angebote im Bistum Fulda
    • Fachberatung Tageseinrichtungen für Kinder
    • Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Qualitätsentwicklung in der Behindertenhilfe und Psychiatrie
      • Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Ausbildung
      • Altenpflegeschule
    • Mitarbeitervertretung
      • Die Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Prävention sexueller Gewalt
      • Übersicht Prävention sexueller Gewalt
      • Weiterführende Infos zum Thema Prävention
      • Literaturhinweise
      • Schulungen für Caritas-Mitarbeiter
  • Engagement & Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtskurse
        • Inhalt Basiskurs
      • Freiwilligendienste
        • Altenhilfe
          • Angebote bei der Altenhilfe
          • Bundesfreiwilligendienst im Pflegeheim "Herbert Nellessen" - Taubblindenheim
        • Behindertenhilfe
          • Einsatzmöglichkeiten
          • Werkstätten für behinderte Menschen
            • Werkstätten für behinderte Menschen Fulda
          • Wohnheime für behinderte Menschen
        • Kinder- und Jugendhilfe
          • Angebote bei der Kinder- und Jugendhilfe
          • Einsatzort Jugendhilfeverbund "St. Elisabeth"
            • Definition Jugendhilfeverbund
            • Kontakt zum Jugendhilfeverbund
      • Young Caritas
    • Gemeindecaritas
      • Fachdienste der Gemeindecaritas in den Regionen
      • Referatsaufgaben
      • Kontakt
      • Downloadbereich
    • Elisabethpreis
      • Jedes Jahr erneute Ausschreibung – der Elisabeth-Preis
      • Bisherige Gewinner
        • Preisträger 2020
        • Preisträger 2019
        • Preisträger 2018
        • Preisträger 2017
        • Preisträger 2016
        • Preisträger 2015
        • Preisträger 2014
        • Preisträger 2013
        • Preisträger 2012
        • Preisträger 2011
        • Preisträger 2010
      • Online Bewerbung
    • Spenden & Stiften
      • Caritas-Sammlung
      • Stiftung
        • Verfassung der Stiftung
      • Anders helfen
        • Wohlfahrtsmarken
        • Caritas-Box
        • Fremde Währungen
          • Aktion „Kleine Münze – Große Hilfe“
    • Weitere Engagementfelder
  • Hilfe & Beratung
    • Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
      • Das Referat Altenhilfe
      • Seniorenpflegeheime
      • Seniorenwohnanlagen
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Pflegeschule
    • Menschen mit Behinderung / Psychisch Kranke
      • Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugend, Familie
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration
      • Allgemeines über Migranten, Flüchtlinge und Aussiedler
      • Beratung
    • Gegen die Armut
      • Armut auch in Nord- und Osthessen
      • Positionen
      • Projekte der Caritas im Bistum Fulda gegen die Armut
        • Die SymPaten Projekt in Marburg
        • Kirchengemeinde und Kindertagesstätte St. Elisabeth als Anlaufstelle
    • Hilfe in besonderen Lebenslagen
    • Suchtkrankenhilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit
      • Ehrenamt in der Wohnungslosenhilfe
      • Kontakte und Dokumente
    • Straffälligenhilfe
      • Konkrete Hilfen vor Ort
      • Weitere Kontakte in der Straffälligenhilfe
    • Bahnhofsmission
      • Die sechs hessischen Bahnhofsmissionen
      • Ehrenamt in der Bahnhofsmission
    • Rechtliche Betreuung
    • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
    • Hospizdienste
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
      • Projekte
        • Erfolgreiche Teilnahme bei der RhönEnergie-Challenge
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Arbeiten bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Bewerber Pflichtinformationen
  • Datenschutz
Elisabethpreis

Preisträger 2013

Ziel des Elisabeth-Preises, so Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch bei der Begrüßung im Stadtschloss, sei es, alljährlich herausragendes freiwilliges Engagement hervorzuheben und zu fördern.

Das für den Wettbewerb 2013 maßgebende Caritas-Jahresthema lautet "Familie schaffen wir nur gemeinsam". Die Kampagne wirbt um Solidarität der gesamten Gesellschaft mit Familien, die heutzutage in ganz verschiedener Hinsicht gefordert sind und unter Druck geraten können. In dieselbe Richtung zielte auch der diesjährige Elisabeth-Preis, mit dem solche Projekte prämiert werden sollten, die Solidarität zeigen für Familien mit Unterstützungsbedarf.

Wir blicken von rechts direkt auf die Referentin Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe. Sie spricht ins Mikrofon. Im Hintergrund steht eine schwarze Lautsprecherbox und der Flyer der Tafel. Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe von der Justus-Liebig-Universität Gießen

Die Preisträger 2013, die aus den Händen von Generalvikar Prof. Dr. Gerhard Stanke, Caritas-Aufsichtsratsvorsitzender Msgr. Elmar Gurk und Caritasdirektor Markus Juch ihre Urkunden erhielten, sind:

 

 

 

 

Professor Stanke hat Preisträger zum Pult geholt. Er blickt gemeinsam mit zwei der Preisträger auf die eingerahmte Urkunde.Preisverleihung

1. das Projekt "Fuldaer Tafel e.V., Fulda", die als eine der größten Tafelns Hessens bedürftige Familien mit Lebensmitteln unterstützt. Rund 1.000 Kinder gehören zu den versorgten 2.500 Menschen.

2. das Projekt "Geburts- und Familienvorbereitung der Deutschen Familienstiftung, Fulda", die jungen Eltern begleitend hilft, einen erfolgreichen und guten Start bei ihrer Familiengründung zu erzielen.

Eine junge muslimische Mutter spricht nun ins Mikrofon. Sie trägt ein violettes Kopftuch. Hinter ihr stehen Prof. Stande und unser Caritasdirektor. Junge muslimische Mutter aus Hanau

3. das Projekt "Ehrenamtliche Familienpatenschaften ‚Wir stehen dir zur Seite‘", Hanau, das ebenfalls darauf abzielt, Familien einen guten Start zu ermöglichen und womöglich notwendige fehlende familiäre Netzwerke zu ersetzen.

 

 

 

Die Preisträger stellten den Festgästen anschließend kurz ihre Projekte selbst vor. Dabei beeindruckte vor allem bei der Präsentation der Ehrenamtlichen Familienpatenschaften das Statement einer jungen muslimischen Mutter aus Hanau, die berichtete, wie ihr als Alleinerziehender diese patenschaftliche Betreuung durch eine persönliche Krise geholfen hatte.

Die Preisträger haben sich in einem Halbpreis in Doppelreihe zu einem Gruppenfoto aufgestellt. Die Urkunden werden von 3 Personen gehalten. Drei weitere Personen tragen Blumensträuße. Die Gewinner des Elisabethpreises mit den Verantwortlichen

Den Festvortrag im Rahmen der Veranstaltung hatte vor der Preisverleihung Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe von der Justus-Liebig-Universität Gießen gehalten. Die Wissenschaftlerin skizzierte die augenblickliche gesellschaftliche Grundausrichtung als weitestgehend leistungs- und karriereorientiert. Lebensentwürfe mit Familie fänden dabei kaum öffentliche Anerkennung.

 

Eine Gesellschaft lebe aber nicht nur von ihrem ökonomischen, sondern auch von ihrem sozialen Kapital. Um also eine Zukunft zu haben, müsse die deutsche Gesellschaft die Diskussion führen, wie sie eigentlich leben wolle. Und sie müsse den Familien den nötigen Raum zur Entfaltung geben. Professorin Meier-Gräwe lobte die Initiative der Caritas, Familie in den Mittelpunkt ihrer Jahreskampagne zu stellen. Sie betonte gleichfalls die Wichtigkeit der Anerkennung familienunterstützender Projekte durch Preise wie dem Elisabeth-Preis der Caritas Fulda.

Die Moderation der Veranstaltung teilten sich Franz Meyer, Referent Soziale Dienste, und Pressereferent Dr. Christian Scharf.

  • Organisation
  • Kontakt
Ein helles dreistöckiges Gebäude mit einem roten Dach in dem viele Erker eingebaut sind, wird als Geschäftsstelle genutzt.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428112
oeffentlichkeitsarbeit@caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
Dr. Christian Scharf
Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428112
christian.scharf@caritas-fulda.de
Caritasverband
nach oben

... helfen Sie uns

  • Spenden
  • Engagement und Spenden
  • Freiwilligendienste
  • Stiftung

... in der Region

  • Sozial- und Lebensberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Migrationsdienst
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Psychische Erkrankung
  • Gemeindecaritas
  • Müttergenesungskuren
  • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
  • Energiesparcheck
  • Ökumenische Bahnhofsmission Fulda

... im Bistum Fulda

  • Alte Menschen
  • Menschen mit Handicap
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Flucht
  • Gegen die Armut
  • Hilfe in besonderen Lebenslagen
  • Rechtliche Betreuung
  • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
  • Gemeindecaritas

... Caritas vor Ort

  • Caritasverband für die Region fulda und Geisa e.V.
  • Caritasverband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Caritasverband Nordhessen - Kassel e.V.
  • Caritasverband Marburg e.V.

... in Deutschland

  • Onlineberatung
  • Ratgeber
  • Jobs bei der Caritas

... aktuelles

  • Presse
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.dicvfulda.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.dicvfulda.caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2021