Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Caritasverband für
die Diözese Fulda e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Caritas im Bistum
  • Spitzenverband
  • Engagement
  • Hilfe & Beratung
  • Karriere
  • Datenschutz
Suche
Home
Filter
  • Presse
  • Ehrenamt
  • Sozialcourage
  • Regionale Ausgaben 2017
  • Regionale Ausgaben 2018
  • Regionale Ausgaben 2019
  • Regionale Ausgaben 2020
  • Regionale Ausgaben 2021
  • Regionale Ausgaben 2022
  • Regionale Ausgaben 2023
  • Regionale Ausgaben 2024
  • Downloadcenter
  • Kontakt
  • Uganda 2024
Close
  • Wer wir sind
  • Der Verband
  • Impressum
  • Organigramm
  • Leitbild
  • Satzung
  • Geschäftsordnung
  • Caritas vor Ort
  • Die Hessen-Caritas
  • Fachverbände und Mitglieder
  • Geschichte
  • Transparenz
  • Unsere Angebote im Bistum Fulda
  • Seelsorge
  • Tageseinrichtungen für Kinder
  • Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
  • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
  • Qualitätsentwicklung in der Eingliederungshilfe und Teilhabe
  • Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Ausbildung
  • Pflegeschule
  • Mitarbeitervertretung
  • Prävention sexueller Gewalt
  • Übersicht Prävention sexueller Gewalt
  • Weiterführende Infos zum Thema Prävention
  • Literaturhinweise
  • Schulungen für Caritas-Mitarbeiter
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Close
  • Migration
  • Allgemeines über Migranten, Flüchtlinge und Aussiedler
  • Beratung
  • Hilfe in besonderen Lebenslagen
  • Suchtkrankenhilfe
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit
  • Ehrenamt in der Wohnungslosenhilfe
  • Kontakte und Dokumente
  • Straffälligenhilfe
  • Konkrete Hilfen vor Ort
  • Weitere Kontakte in der Straffälligenhilfe
  • Bahnhofsmission
  • Die sechs hessischen Bahnhofsmissionen
  • Ehrenamt in der Bahnhofsmission
  • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
  • Jugendhilfe
Close
  • Engagement & Ehrenamt
  • Young Caritas
  • Social Days
  • Gemeindecaritas
  • Fachdienste der Gemeindecaritas in den Regionen
  • Referatsaufgaben
  • Downloadbereich
  • Spenden & Stiften
  • Spendenziele
  • Caritas-Sammlung
  • Stiftung
  • Anders helfen
  • Behindertenhilfe Ukraine
  • Elisabethpreis
  • Jedes Jahr erneute Ausschreibung – der Elisabeth-Preis
  • Bisherige Gewinner
  • Weitere Engagementfelder
  • Projekte im Bistum
  • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
  • Wenn sonst niemand am Grab steht…
  • Diese Menschen wollen sich entfalten
Close
  • Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
  • Das Referat Altenhilfe
  • Seniorenpflegeheime
  • Seniorenwohnanlagen
  • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
  • Pflegeschule
  • Eingliederungshilfe und Teilhabe
  • Teilhabeberatung
  • Kinder und Jugend, Familie
  • Schwangerschaftsberatung
  • Rechtliche Betreuung
  • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
  • Hospizdienste
Close
  • Arbeiten bei der Caritas im Bistum Fulda
  • Bewerber Pflichtinformationen
  • Ausbildung
  • Pflegeschule
  • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
Close
  • social-media
  • impressum
Close
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamt
    • Sozialcourage
      • Regionale Ausgaben 2017
        • Immer in Bewegung
      • Regionale Ausgaben 2018
        • Ab und zu wird es mal eng im Laden
        • Gefängnisbesuchsdienst
      • Regionale Ausgaben 2019
        • Offen für alle
      • Regionale Ausgaben 2020
        • Sogar auch live in der Sendung
        • Familienanschluss ist das Konzept
        • So ist das in Zeiten von Corona
        • Name, Räume, Konzept – alles neu!
        • Tolle Bilder prämiert
      • Regionale Ausgaben 2021
        • Katze „Mausi“ war gleich vorne mit dabei
        • Elisabeth-Preis 2021 wartet
        • CaritasHotTruck half durch den Winter
        • Rhöner Fruchtgenuss-Künstler-Edition
        • Die Pandemie und die Straße
        • Von Ankern, Ängsten und Herzenswärme
        • Improvisation war (und ist noch) alles
      • Regionale Ausgaben 2022
        • So leben, wie man es selber möchte
        • Gemeinsam etwas bewegen
      • Regionale Ausgaben 2023
        • Sehr markant – die rote Bank
        • Den Spaß am Lernen zurückgewinnen
        • Besondere Wohnformen für Demenzkranke
      • Regionale Ausgaben 2024
        • Springen von Pfütze zu Pfütze
        • Talente hervor zaubern
    • Downloadcenter
    • Kontakt
    • Uganda 2024
  • Caritas im Bistum
    • Wer wir sind
      • Der Verband
      • Impressum
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
      • Caritas vor Ort
      • Die Hessen-Caritas
      • Fachverbände und Mitglieder
      • Geschichte
      • Transparenz
    • Unsere Angebote im Bistum Fulda
      • Seelsorge
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Qualitätsentwicklung in der Eingliederungshilfe und Teilhabe
      • Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Ausbildung
      • Pflegeschule
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention sexueller Gewalt
      • Übersicht Prävention sexueller Gewalt
      • Weiterführende Infos zum Thema Prävention
      • Literaturhinweise
      • Schulungen für Caritas-Mitarbeiter
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Spitzenverband
    • Migration
      • Allgemeines über Migranten, Flüchtlinge und Aussiedler
      • Beratung
    • Hilfe in besonderen Lebenslagen
    • Suchtkrankenhilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit
      • Ehrenamt in der Wohnungslosenhilfe
      • Kontakte und Dokumente
    • Straffälligenhilfe
      • Konkrete Hilfen vor Ort
      • Weitere Kontakte in der Straffälligenhilfe
    • Bahnhofsmission
      • Die sechs hessischen Bahnhofsmissionen
      • Ehrenamt in der Bahnhofsmission
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
    • Jugendhilfe
  • Engagement
    • Engagement & Ehrenamt
      • Young Caritas
    • Social Days
    • Gemeindecaritas
      • Fachdienste der Gemeindecaritas in den Regionen
      • Referatsaufgaben
      • Downloadbereich
    • Spenden & Stiften
      • Spendenziele
      • Caritas-Sammlung
      • Stiftung
        • Verfassung der Stiftung
      • Anders helfen
        • Wohlfahrtsmarken
        • Caritas-Box
        • Fremde Währungen
          • Aktion „Kleine Münze – Große Hilfe“
      • Behindertenhilfe Ukraine
    • Elisabethpreis
      • Jedes Jahr erneute Ausschreibung – der Elisabeth-Preis
      • Bisherige Gewinner
        • Preisträger 2024
        • Preisträger 2023
        • Preisträger 2022
        • Preisträger 2021
        • Preisträger 2020
        • Preisträger 2019
        • Preisträger 2018
        • Preisträger 2017
        • Preisträger 2016
        • Preisträger 2015
        • Preisträger 2014
        • Preisträger 2013
        • Preisträger 2012
        • Preisträger 2011
        • Preisträger 2010
    • Weitere Engagementfelder
    • Projekte im Bistum
      • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
      • Wenn sonst niemand am Grab steht…
      • Diese Menschen wollen sich entfalten
  • Hilfe & Beratung
    • Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
      • Das Referat Altenhilfe
      • Seniorenpflegeheime
      • Seniorenwohnanlagen
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Pflegeschule
    • Eingliederungshilfe und Teilhabe
      • Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugend, Familie
      • Schwangerschaftsberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
    • Hospizdienste
  • Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Bewerber Pflichtinformationen
      • Ausbildung
        • Berufspraktika
        • Schülerpraktika
        • Studentenpraktika
      • Pflegeschule
      • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Datenschutz
    • social-media
      • impressum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Caritas im Bistum
  • Spitzenverband
  • Engagement
  • Hilfe & Beratung
  • Karriere
  • Datenschutz
Aktuelles
  • Presse
  • Ehrenamt
  • Sozialcourage
  • Downloadcenter
  • Kontakt
  • Uganda 2024
Sozialcourage
  • Regionale Ausgaben 2017
  • Regionale Ausgaben 2018
  • Regionale Ausgaben 2019
  • Regionale Ausgaben 2020
  • Regionale Ausgaben 2021
  • Regionale Ausgaben 2022
  • Regionale Ausgaben 2023
  • Regionale Ausgaben 2024
Regionale Ausgaben 2017
  • Immer in Bewegung
Regionale Ausgaben 2018
  • Ab und zu wird es mal eng im Laden
  • Gefängnisbesuchsdienst
Regionale Ausgaben 2019
  • Offen für alle
Regionale Ausgaben 2020
  • Sogar auch live in der Sendung
  • Familienanschluss ist das Konzept
  • So ist das in Zeiten von Corona
  • Name, Räume, Konzept – alles neu!
  • Tolle Bilder prämiert
Regionale Ausgaben 2021
  • Katze „Mausi“ war gleich vorne mit dabei
  • Elisabeth-Preis 2021 wartet
  • CaritasHotTruck half durch den Winter
  • Rhöner Fruchtgenuss-Künstler-Edition
  • Die Pandemie und die Straße
  • Von Ankern, Ängsten und Herzenswärme
  • Improvisation war (und ist noch) alles
Regionale Ausgaben 2022
  • So leben, wie man es selber möchte
  • Gemeinsam etwas bewegen
Regionale Ausgaben 2023
  • Sehr markant – die rote Bank
  • Den Spaß am Lernen zurückgewinnen
  • Besondere Wohnformen für Demenzkranke
Regionale Ausgaben 2024
  • Springen von Pfütze zu Pfütze
  • Talente hervor zaubern
Caritas im Bistum
  • Wer wir sind
  • Unsere Angebote im Bistum Fulda
  • Tageseinrichtungen für Kinder
  • Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
  • Ausbildung
  • Mitarbeitervertretung
  • Prävention sexueller Gewalt
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Wer wir sind
  • Der Verband
  • Impressum
  • Organigramm
  • Leitbild
  • Satzung
  • Geschäftsordnung
  • Caritas vor Ort
  • Die Hessen-Caritas
  • Fachverbände und Mitglieder
  • Geschichte
  • Transparenz
Unsere Angebote im Bistum Fulda
  • Seelsorge
Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
  • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
  • Qualitätsentwicklung in der Eingliederungshilfe und Teilhabe
  • Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
Ausbildung
  • Pflegeschule
Prävention sexueller Gewalt
  • Übersicht Prävention sexueller Gewalt
  • Weiterführende Infos zum Thema Prävention
  • Literaturhinweise
  • Schulungen für Caritas-Mitarbeiter
Spitzenverband
  • Migration
  • Hilfe in besonderen Lebenslagen
  • Suchtkrankenhilfe
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Straffälligenhilfe
  • Bahnhofsmission
  • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
  • Jugendhilfe
Migration
  • Allgemeines über Migranten, Flüchtlinge und Aussiedler
  • Beratung
Wohnungsnotfallhilfe
  • Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit
  • Ehrenamt in der Wohnungslosenhilfe
  • Kontakte und Dokumente
Straffälligenhilfe
  • Konkrete Hilfen vor Ort
  • Weitere Kontakte in der Straffälligenhilfe
Bahnhofsmission
  • Die sechs hessischen Bahnhofsmissionen
  • Ehrenamt in der Bahnhofsmission
Engagement
  • Engagement & Ehrenamt
  • Social Days
  • Gemeindecaritas
  • Spenden & Stiften
  • Elisabethpreis
  • Weitere Engagementfelder
  • Projekte im Bistum
Engagement & Ehrenamt
  • Young Caritas
Gemeindecaritas
  • Fachdienste der Gemeindecaritas in den Regionen
  • Referatsaufgaben
  • Downloadbereich
Spenden & Stiften
  • Spendenziele
  • Caritas-Sammlung
  • Stiftung
  • Anders helfen
  • Behindertenhilfe Ukraine
Stiftung
  • Verfassung der Stiftung
Anders helfen
  • Wohlfahrtsmarken
  • Caritas-Box
  • Fremde Währungen
Fremde Währungen
  • Aktion „Kleine Münze – Große Hilfe“
Elisabethpreis
  • Jedes Jahr erneute Ausschreibung – der Elisabeth-Preis
  • Bisherige Gewinner
Bisherige Gewinner
  • Preisträger 2024
  • Preisträger 2023
  • Preisträger 2022
  • Preisträger 2021
  • Preisträger 2020
  • Preisträger 2019
  • Preisträger 2018
  • Preisträger 2017
  • Preisträger 2016
  • Preisträger 2015
  • Preisträger 2014
  • Preisträger 2013
  • Preisträger 2012
  • Preisträger 2011
  • Preisträger 2010
Projekte im Bistum
  • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
  • Wenn sonst niemand am Grab steht…
  • Diese Menschen wollen sich entfalten
Hilfe & Beratung
  • Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
  • Eingliederungshilfe und Teilhabe
  • Kinder und Jugend, Familie
  • Rechtliche Betreuung
  • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
  • Hospizdienste
Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
  • Das Referat Altenhilfe
  • Seniorenpflegeheime
  • Seniorenwohnanlagen
  • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
  • Pflegeschule
Eingliederungshilfe und Teilhabe
  • Teilhabeberatung
Kinder und Jugend, Familie
  • Schwangerschaftsberatung
Karriere
  • Arbeiten bei der Caritas im Bistum Fulda
Arbeiten bei der Caritas im Bistum Fulda
  • Bewerber Pflichtinformationen
  • Ausbildung
  • Pflegeschule
  • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
Ausbildung
  • Berufspraktika
  • Schülerpraktika
  • Studentenpraktika
Datenschutz
  • social-media
social-media
  • impressum
Pressemitteilung

Nach erfolgreichem Abschluss gleich übernommen

Christin Schnabel bleibt als fertig ausgebildete Bürokauffrau in der Caritas-Zentrale – Caritasdirektor gratuliert und betont Bedeutung von Ausbildung im eigenen Hause

Erschienen am:

19.07.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif). Drei Jahre Ausbildung zur Bürokauffrau liegen hinter ihr: Christin Schnabel ist jetzt nach erfolgreicher Ablegung aller Prüfungen "richtige" Mitarbeiterin in der Caritas-Zentrale und wird zukünftig im Personalwesen tätig sein.

Christin Schnabel steht zwischen ihrem Ausbilder und dem Caritasdirektor im Konferenzzimmer der Geschäftsstelle.Unser Foto entstand während des Gespräches und zeigt (v. li) Werner Jahn, Christin Schnabel und Caritasdirektor Markus Juch.C. Scharf/Caritas FD

Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch gratulierte der neuen festen Mitarbeiterin im Beisein vom zuständigen Auszubildenden-Betreuer Werner Jahn und betonte, für wie wichtig er es erachtet,  dass die Caritas selbst ausbildet: "So haben wir es mit in der Hand, dass die jungen Menschen eine gute und fundierte Ausbildung erhalten, die sich auch an den Bedarfen der Praxis orientiert. Ich selbst habe übrigens ursprünglich auch mit der Ausbildung zum Bürokaufmann angefangen", teilte er der jungen Kollegin mit und erkundigte sich nach dem Verlauf und der Schwere der Prüfungen. "Die begleitende Berufsschule hat viel gebracht", resümierte Christin Schnabel, "aber die Prüfung muss natürlich vorbereitet werden - sie stellt schon eine echte Hürde dar, die man überwinden muss!"

Drei neue Auszubildende werden im August im kaufmännischen Sektor bei der Caritas starten, berichtete Werner Jahn. "Insgesamt werden wir dann sieben Auszubildende hier in der Zentrale haben - einen mit Spezialisierung auf das Gesundheitswesen". Die Berufsbezeichnung "Bürokaufmann bzw. -kauffrau"  sei übrigens mit dem jetzt beginnenden Ausbildungsjahrgang abgeschafft. "Die Ausbildung wurde wieder etwas modernisiert, und auch der Name hat sich gewandelt: Die angehenden Azubis werden nun zu Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement".

Caritasdirektor Juch wünschte abschließend der neuen Mitarbeiterin viel Erfolg für ihre weitere Berufslaufbahn und unterstrich, dass es für die Caritas auch positiv sei, eigene Auszubildende übernehmen zu können: "Die Caritas profiliert sich so für ihre jungen Mitarbeiter als zuverlässiger Arbeitgeber. Und umgekehrt zeigt sich, dass viele Auszubildende sich am Ende ihrer ‚Lehrjahre‘ bereits so weit mit den Zielen der Caritas identifizieren können, dass sie bleiben wollen!"

  • Ansprechperson
Christian Scharf
Dr. Christian Scharf
Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428112
christian.scharf@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung

Auszubildende und Praktikanten des Jahrgangs 2014 bei der Caritas am Start

Pressemitteilung

Mit dem Blick der angehenden Altenpflegerinnen und Altenpfleger…

Pressemitteilung

Ministerpräsident Volker Bouffier auf Schulbesuch

nach oben

... helfen Sie uns

  • Spenden
  • Engagement und Spenden
  • Stiftung
  • Freiwilligendienste

... in der Region

  • Sozial- und Lebensberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Migrationsdienst
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Psychische Erkrankung
  • Gemeindecaritas
  • Müttergenesungskuren
  • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
  • Energiesparcheck
  • Ökumenische Bahnhofsmission Fulda

... im Bistum Fulda

  • Alte Menschen
  • Menschen mit Handicap
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Flucht
  • Gegen die Armut
  • Hilfe in besonderen Lebenslagen
  • Rechtliche Betreuung
  • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
  • Gemeindecaritas

... Caritas vor Ort

  • Caritasverband für die Region fulda und Geisa e.V.
  • Caritasverband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Caritasverband Nordhessen - Kassel e.V.
  • Caritasverband Marburg e.V.

... in Deutschland

  • Onlineberatung
  • Ratgeber
  • Jobs bei der Caritas

... aktuelles

  • Presse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicvfulda.caritas.de/impressum
Logo Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Copyright © caritas 2025