Flieden, Fulda (cif). Zum Martinstag im November hatte die Ukraine-Krieg-Hilfs-AG von Bistum, Caritas und Malteser Hilfsdienst zur Sammlung von Wintersachen und ausgesuchten anderen Hilfsgütern aufgerufen: Man wollte auf diese Weise der Flüchtlingshilfe der Caritas Iwano-Frankiwsk nochmals zur langen Wintersaison solche Gegenstände zukommen lassen, die eine bessere Versorgung und Ausstattung der zahlreichen Flüchtlinge bedeuten.
Gruppenbild der Helferinnen und der Initiatoren vom Mantel-teilen-HilfstransportC. Scharf/Caritas Fulda
Gesammelt wurde nach "Wunschliste" der Ukrainer, und es kamen letztendlich knapp 500 Packstücke zusammen, die jetzt - Anfang Dezember - in den Transport gingen: Die Kisten und Säcke enthalten Wintermäntel, Wäsche, Decken, Handtücher, Bettwäsche, Schlafsäcke, Lebensmittel, Hygieneerzeugnisse. Des Weiteren gingen sechs Pflegebetten sowie einige Rollatoren und Gehhilfen aus dem Fliedener Altenpflegeheim St. Katharina mit auf die Reise. Wegen der Betten hatten sich die Organisatoren des Hilfstransportes kurzerhand entschlossen, alle Hilfsgüter aus den Sammelstellen in Hanau, Marburg und Fulda in Flieden zusammenzubringen und den Transport von dort starten zu lassen.
Die Pflegebetten aus dem St. Katharina-Altenpflegeheim wurden mit der Hebebühne des Werkstattlasters an Bord des Transporters gebracht. Da der Transport am 6 Dezember startete, half auch der „Nikolaus“…C. Scharf/Caritas FD
Alles klappte letztendlich wie geplant. Der große Transporter stand morgens bereit, dazu kam dann sogleich der einen Tag vorher am Caritas-Kleidermarkt in Fulda beladene 7,5-Tonner-Werkstattlaster aus Haselstein. Dessen Hebebühne half, die Betten einzuladen, alles andere wurde dann von Lkw zu Lkw oder von der Straße aus zugereicht und verstaut. Da trotz der Helfer von Caritas sowie den Hausmeistern von St. Katharina und aus dem Generalvikariat noch "Not am Mann" war, halfen auch fleißige Frauen: Malteser-Flüchtlingsbetreuerin Waltraud Born brachte kurzerhand aus Bad Soden-Salmünster ukrainische Flüchtlingsfrauen herbei, die kräftig mit anpackten, so dass bereits um 9.30 Uhr der Lkw abreisebereit war für die 1.500-Kilometer-Strecke gen Osten. Zum erfolgreichen Abschluss der Aktion "Mantel teilen" gab es nochmals ein offizielles Foto am geladenen Transporter: Oben die Initiatoren aus der Ukraine-Hilfe-AG mit (v. li.) Generalvikar Prälat Christof Steinert, halb davor Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez, Waltraud Blum vom Malteser Hilfsdienst, Ortspfarrer Thomas Maleja, Regional-Caritas-Geschäftsführerin Susanne Saradj, Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch und Soziale Dienste Ressortleiter Franz Meyer. Die übrigen Fotos entstanden beim Ladevorgang.
Die weiteren Packstücke wurden dann einzeln hochgereicht – bei vielen Helfern kein Problem.C. Scharf/Caritas FD