Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Diözese Fulda e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamt
    • Sozialcourage
    • Regionale Ausgaben 2017
    • Regionale Ausgaben 2018
    • Regionale Ausgaben 2019
    • Regionale Ausgaben 2020
    • Regionale Ausgaben 2021
    • Regionale Ausgaben 2022
    • Regionale Ausgaben 2023
    • Regionale Ausgaben 2024
    • Downloadcenter
    • Kontakt
    • Uganda 2024
    Close
  • Caritas im Bistum
    • Wer wir sind
    • Der Verband
    • Impressum
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Caritas vor Ort
    • Die Hessen-Caritas
    • Fachverbände und Mitglieder
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Unsere Angebote im Bistum Fulda
    • Seelsorge
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
    • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
    • Qualitätsentwicklung in der Eingliederungshilfe und Teilhabe
    • Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Ausbildung
    • Pflegeschule
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention sexueller Gewalt
    • Übersicht Prävention sexueller Gewalt
    • Weiterführende Infos zum Thema Prävention
    • Literaturhinweise
    • Schulungen für Caritas-Mitarbeiter
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Spitzenverband
    • Migration
    • Allgemeines über Migranten, Flüchtlinge und Aussiedler
    • Beratung
    • Hilfe in besonderen Lebenslagen
    • Suchtkrankenhilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit
    • Ehrenamt in der Wohnungslosenhilfe
    • Kontakte und Dokumente
    • Straffälligenhilfe
    • Konkrete Hilfen vor Ort
    • Weitere Kontakte in der Straffälligenhilfe
    • Bahnhofsmission
    • Die sechs hessischen Bahnhofsmissionen
    • Ehrenamt in der Bahnhofsmission
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
    • Jugendhilfe
    Close
  • Engagement
    • Engagement & Ehrenamt
    • Young Caritas
    • Social Days
    • Gemeindecaritas
    • Fachdienste der Gemeindecaritas in den Regionen
    • Referatsaufgaben
    • Downloadbereich
    • Spenden & Stiften
    • Spendenziele
    • Caritas-Sammlung
    • Stiftung
    • Anders helfen
    • Behindertenhilfe Ukraine
    • Elisabethpreis
    • Jedes Jahr erneute Ausschreibung – der Elisabeth-Preis
    • Bisherige Gewinner
    • Weitere Engagementfelder
    • Projekte im Bistum
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
    • Wenn sonst niemand am Grab steht…
    • Diese Menschen wollen sich entfalten
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
    • Das Referat Altenhilfe
    • Seniorenpflegeheime
    • Seniorenwohnanlagen
    • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
    • Pflegeschule
    • Eingliederungshilfe und Teilhabe
    • Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugend, Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
    • Hospizdienste
    Close
  • Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas im Bistum Fulda
    • Bewerber Pflichtinformationen
    • Ausbildung
    • Pflegeschule
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    Close
  • Datenschutz
    • social-media
    • impressum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamt
    • Sozialcourage
      • Regionale Ausgaben 2017
        • Immer in Bewegung
      • Regionale Ausgaben 2018
        • Ab und zu wird es mal eng im Laden
        • Gefängnisbesuchsdienst
      • Regionale Ausgaben 2019
        • Offen für alle
      • Regionale Ausgaben 2020
        • Sogar auch live in der Sendung
        • Familienanschluss ist das Konzept
        • So ist das in Zeiten von Corona
        • Name, Räume, Konzept – alles neu!
        • Tolle Bilder prämiert
      • Regionale Ausgaben 2021
        • Katze „Mausi“ war gleich vorne mit dabei
        • Elisabeth-Preis 2021 wartet
        • CaritasHotTruck half durch den Winter
        • Rhöner Fruchtgenuss-Künstler-Edition
        • Die Pandemie und die Straße
        • Von Ankern, Ängsten und Herzenswärme
        • Improvisation war (und ist noch) alles
      • Regionale Ausgaben 2022
        • So leben, wie man es selber möchte
        • Gemeinsam etwas bewegen
      • Regionale Ausgaben 2023
        • Sehr markant – die rote Bank
        • Den Spaß am Lernen zurückgewinnen
        • Besondere Wohnformen für Demenzkranke
      • Regionale Ausgaben 2024
        • Springen von Pfütze zu Pfütze
        • Talente hervor zaubern
    • Downloadcenter
    • Kontakt
    • Uganda 2024
  • Caritas im Bistum
    • Wer wir sind
      • Der Verband
      • Impressum
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
      • Caritas vor Ort
      • Die Hessen-Caritas
      • Fachverbände und Mitglieder
      • Geschichte
      • Transparenz
    • Unsere Angebote im Bistum Fulda
      • Seelsorge
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Qualitätsentwicklung in der Eingliederungshilfe und Teilhabe
      • Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Ausbildung
      • Pflegeschule
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention sexueller Gewalt
      • Übersicht Prävention sexueller Gewalt
      • Weiterführende Infos zum Thema Prävention
      • Literaturhinweise
      • Schulungen für Caritas-Mitarbeiter
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Spitzenverband
    • Migration
      • Allgemeines über Migranten, Flüchtlinge und Aussiedler
      • Beratung
    • Hilfe in besonderen Lebenslagen
    • Suchtkrankenhilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit
      • Ehrenamt in der Wohnungslosenhilfe
      • Kontakte und Dokumente
    • Straffälligenhilfe
      • Konkrete Hilfen vor Ort
      • Weitere Kontakte in der Straffälligenhilfe
    • Bahnhofsmission
      • Die sechs hessischen Bahnhofsmissionen
      • Ehrenamt in der Bahnhofsmission
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
    • Jugendhilfe
  • Engagement
    • Engagement & Ehrenamt
      • Young Caritas
    • Social Days
    • Gemeindecaritas
      • Fachdienste der Gemeindecaritas in den Regionen
      • Referatsaufgaben
      • Downloadbereich
    • Spenden & Stiften
      • Spendenziele
      • Caritas-Sammlung
      • Stiftung
        • Verfassung der Stiftung
      • Anders helfen
        • Wohlfahrtsmarken
        • Caritas-Box
        • Fremde Währungen
          • Aktion „Kleine Münze – Große Hilfe“
      • Behindertenhilfe Ukraine
    • Elisabethpreis
      • Jedes Jahr erneute Ausschreibung – der Elisabeth-Preis
      • Bisherige Gewinner
        • Preisträger 2024
        • Preisträger 2023
        • Preisträger 2022
        • Preisträger 2021
        • Preisträger 2020
        • Preisträger 2019
        • Preisträger 2018
        • Preisträger 2017
        • Preisträger 2016
        • Preisträger 2015
        • Preisträger 2014
        • Preisträger 2013
        • Preisträger 2012
        • Preisträger 2011
        • Preisträger 2010
    • Weitere Engagementfelder
    • Projekte im Bistum
      • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
      • Wenn sonst niemand am Grab steht…
      • Diese Menschen wollen sich entfalten
  • Hilfe & Beratung
    • Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
      • Das Referat Altenhilfe
      • Seniorenpflegeheime
      • Seniorenwohnanlagen
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Pflegeschule
    • Eingliederungshilfe und Teilhabe
      • Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugend, Familie
      • Schwangerschaftsberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
    • Hospizdienste
  • Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Bewerber Pflichtinformationen
      • Ausbildung
        • Berufspraktika
        • Schülerpraktika
        • Studentenpraktika
      • Pflegeschule
      • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Datenschutz
    • social-media
      • impressum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamt
    • Sozialcourage
      • Regionale Ausgaben 2017
        • Immer in Bewegung
      • Regionale Ausgaben 2018
        • Ab und zu wird es mal eng im Laden
        • Gefängnisbesuchsdienst
      • Regionale Ausgaben 2019
        • Offen für alle
      • Regionale Ausgaben 2020
        • Sogar auch live in der Sendung
        • Familienanschluss ist das Konzept
        • So ist das in Zeiten von Corona
        • Name, Räume, Konzept – alles neu!
        • Tolle Bilder prämiert
      • Regionale Ausgaben 2021
        • Katze „Mausi“ war gleich vorne mit dabei
        • Elisabeth-Preis 2021 wartet
        • CaritasHotTruck half durch den Winter
        • Rhöner Fruchtgenuss-Künstler-Edition
        • Die Pandemie und die Straße
        • Von Ankern, Ängsten und Herzenswärme
        • Improvisation war (und ist noch) alles
      • Regionale Ausgaben 2022
        • So leben, wie man es selber möchte
        • Gemeinsam etwas bewegen
      • Regionale Ausgaben 2023
        • Sehr markant – die rote Bank
        • Den Spaß am Lernen zurückgewinnen
        • Besondere Wohnformen für Demenzkranke
      • Regionale Ausgaben 2024
        • Springen von Pfütze zu Pfütze
        • Talente hervor zaubern
    • Downloadcenter
    • Kontakt
    • Uganda 2024
  • Caritas im Bistum
    • Wer wir sind
      • Der Verband
      • Impressum
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
      • Caritas vor Ort
      • Die Hessen-Caritas
      • Fachverbände und Mitglieder
      • Geschichte
      • Transparenz
    • Unsere Angebote im Bistum Fulda
      • Seelsorge
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Qualitätsentwicklung in der Eingliederungshilfe und Teilhabe
      • Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Ausbildung
      • Pflegeschule
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention sexueller Gewalt
      • Übersicht Prävention sexueller Gewalt
      • Weiterführende Infos zum Thema Prävention
      • Literaturhinweise
      • Schulungen für Caritas-Mitarbeiter
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Spitzenverband
    • Migration
      • Allgemeines über Migranten, Flüchtlinge und Aussiedler
      • Beratung
    • Hilfe in besonderen Lebenslagen
    • Suchtkrankenhilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit
      • Ehrenamt in der Wohnungslosenhilfe
      • Kontakte und Dokumente
    • Straffälligenhilfe
      • Konkrete Hilfen vor Ort
      • Weitere Kontakte in der Straffälligenhilfe
    • Bahnhofsmission
      • Die sechs hessischen Bahnhofsmissionen
      • Ehrenamt in der Bahnhofsmission
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
    • Jugendhilfe
  • Engagement
    • Engagement & Ehrenamt
      • Young Caritas
    • Social Days
    • Gemeindecaritas
      • Fachdienste der Gemeindecaritas in den Regionen
      • Referatsaufgaben
      • Downloadbereich
    • Spenden & Stiften
      • Spendenziele
      • Caritas-Sammlung
      • Stiftung
        • Verfassung der Stiftung
      • Anders helfen
        • Wohlfahrtsmarken
        • Caritas-Box
        • Fremde Währungen
          • Aktion „Kleine Münze – Große Hilfe“
      • Behindertenhilfe Ukraine
    • Elisabethpreis
      • Jedes Jahr erneute Ausschreibung – der Elisabeth-Preis
      • Bisherige Gewinner
        • Preisträger 2024
        • Preisträger 2023
        • Preisträger 2022
        • Preisträger 2021
        • Preisträger 2020
        • Preisträger 2019
        • Preisträger 2018
        • Preisträger 2017
        • Preisträger 2016
        • Preisträger 2015
        • Preisträger 2014
        • Preisträger 2013
        • Preisträger 2012
        • Preisträger 2011
        • Preisträger 2010
    • Weitere Engagementfelder
    • Projekte im Bistum
      • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
      • Wenn sonst niemand am Grab steht…
      • Diese Menschen wollen sich entfalten
  • Hilfe & Beratung
    • Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
      • Das Referat Altenhilfe
      • Seniorenpflegeheime
      • Seniorenwohnanlagen
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Pflegeschule
    • Eingliederungshilfe und Teilhabe
      • Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugend, Familie
      • Schwangerschaftsberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
    • Hospizdienste
  • Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Bewerber Pflichtinformationen
      • Ausbildung
        • Berufspraktika
        • Schülerpraktika
        • Studentenpraktika
      • Pflegeschule
      • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Datenschutz
    • social-media
      • impressum
Pressemitteilung

Gezielte Baumaßnahmen zur satzungsgemäßen Hilfstätigkeit

Zwischen Einrichtungs- und Wohnungsbau – Caritas forciert Neubau und Ausbau des Bestands dort, wo es der Hilfestellung für Bedürftige dient

Erschienen am:

22.07.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif). Immer wieder tritt der Caritasverband für die Diözese Fulda als Bauherr für Einrichtungen in das Blickfeld der Öffentlichkeit - so auch bald wieder im kommenden Herbst, wenn das Schulgebäude der Caritas-Pflegeschule in der Fuldaer Ratgarstraße fertig durchrenoviert und durch Aufstockung um eine Etage erheblich vergrößert ist.

Wir sehen ein neues Haus in das 2 Bewohner gehen, die Eingangstür für die Caritas-Sozialstation und eine Straße auf der ein weitere Passant uns entgegenkommt.Das St.-Ulrich-Quartier in Hünfeld – Vorzeigeprojekt der Caritas im Sinne von sozialer Wohnraumschaffung und Inklusivem WohnenC. Scharf/Caritas FD

Eine weitere Caritas-Einrichtung für Fulda, die im kommenden Winterhalbjahr fertig gestellt wird, ist die neue Doppeleinrichtung für Menschen mit Behinderung mit Pflegebedarf an der St.-Vinzenz-Straße gleich neben der Caritas-Werkstatt. Die dort entstehende Pflegeeinrichtung ist speziell für Senioren mit geistiger und körperlicher Behinderung ausgerichtet. Eine Tagesförderstätte im gleichen Gebäudetrakt hat als spezielle Zielgruppe Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (z. B. Unfallopfer oder Schlaganfallpatienten), die Tagesstruktur und Begleitung benötigen, um nach den abgeschlossenen medizinischen Reha-Maßnahmen für einen selbstständigen Alltag weiter gestärkt zu werden. 

"Wir bemühen uns immer dann zu bauen, wenn für Caritas-Zielgruppen notwendige Einrichtungen erneuert oder neu geschaffen werden müssen", betonen gleichermaßen Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch und Ansgar Erb vom Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes Fulda. "Sanierungen und Neubauten erfolgen stets nach dem Prinzip der Effizienz und in Hinblick auf den Zweck des Gebäudes - und ausschließlich zum Wohle der entsprechenden Zielgruppe." Ein Rückblick zeigt, dass in den letzten 15 Jahren mehr als 60 Mio. Euro in soziale Baumaßnahmen bei der Caritas in Fulda investiert wurden.

Unter anderem entstanden mehrere Caritas-(Senioren-)Wohnanlagen - zum überwiegenden Anteil über den sozialen Wohnungsbau für Menschen mit niedrigem Einkommen errichtet, des Weiteren Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung, Wohneinrichtungen für Kinder und Jugendliche sowie Ersatzneubauten und Erweiterungen für Pflegeheime. "Diese Projekte spiegeln alle den gesellschaftlichen Bedarf und die aktuellen Notlagen wieder", unterstreicht Caritasdirektor Juch. "So hat sich zum Beispiel der Anspruch an die Altenpflege und an das Leben im Alter verändert: Die alten Gebäude der Pflegeheime entsprechen nicht mehr den modernen Vorgaben wie eigenes Zimmer, eigene Bäder, Gemeinschaftsräume in Wohngruppen. Dem wurden wir mit Umbauten und - wo nötig - Neubauten gerecht. Gleichzeitig stieg der Bedarf an Plätzen für betreutes Wohnen für Senioren, aber auch für Menschen mit Handicap, die Unterstützung benötigen, die aber dennoch gerne in den eigenen vier Wänden wohnen wollen. Auch hier folgte die Caritas mit ihren Bauprojekten dem gesellschaftlichen Bedarf."

Größtes Projekt der Caritas, das im vergangenen Jahrzehnt entstand, war die Wohnanlage "St.-Ulrich-Quartier" in Hünfeld, bestehend aus insgesamt 42 Wohnungen, dazu einem Wohnheim für Menschen mit Behinderungen und einem Beratungsbüro für "Begleitetes Wohnen" sowie einer Caritas-Sozialstation. "Die Caritas plante ursprünglich nur den Neubau eines Wohnheimes für Menschen mit Behinderungen", erläutert Vorstandsmitglied Ansgar Erb. "Die Stadt Hünfeld wollte uns aber nur das gesamte Areal überlassen und überzeugte uns davon, gleichzeitig Wohnraum - teilweise mietpreisgebundene Sozialwohnungen - zu schaffen. Daraus entstand das Konzept für ein inklusives Stadtquartier, in dem in Begleitung durch die Caritas Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam leben - ein echtes Vorzeigeprojekt, das deutschlandweit auf Interesse stieß!"     

Insgesamt, so könne man resümieren, habe die Caritas mit ihren Baumaßnahmen dazu beigetragen, die regional notwendigen ambulanten Hilfen sowie die stationären Betreuungsangebote jederzeit und nahe am betroffenen Menschen optimal darbieten zu können.

Informationen zu den Einrichtungen sowie den Diensten und Angeboten der Caritas erhalten Interessierte auf Anfrage beim Caritas-Pressereferat, oeffentlichkeitsarbeit@caritas-fulda.de. 

  • Ansprechperson
Christian Scharf
Dr. Christian Scharf
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428112
christian.scharf@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
nach oben

... helfen Sie uns

  • Spenden
  • Engagement und Spenden
  • Stiftung
  • Freiwilligendienste

... in der Region

  • Sozial- und Lebensberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Migrationsdienst
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Psychische Erkrankung
  • Gemeindecaritas
  • Müttergenesungskuren
  • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
  • Energiesparcheck
  • Ökumenische Bahnhofsmission Fulda

... im Bistum Fulda

  • Alte Menschen
  • Menschen mit Handicap
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Flucht
  • Gegen die Armut
  • Hilfe in besonderen Lebenslagen
  • Rechtliche Betreuung
  • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
  • Gemeindecaritas

... Caritas vor Ort

  • Caritasverband für die Region fulda und Geisa e.V.
  • Caritasverband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Caritasverband Nordhessen - Kassel e.V.
  • Caritasverband Marburg e.V.

... in Deutschland

  • Onlineberatung
  • Ratgeber
  • Jobs bei der Caritas

... aktuelles

  • Presse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.dicvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicvfulda.caritas.de/impressum
Logo Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Copyright © caritas 2025