Fulda (cif/aj). Mit 101 neuen Schulrucksäcken hat die Caritas im Bistum Fulda zukünftige
Fünftklässlerinnen und Fünftklässler glücklich gemacht. Zum zweiten Mal hatten Diözesan- und Regionalcaritasverband in Zusammenarbeit mit der Innenstadtpfarrei Fulda das Projekt HOTPacks initiiert, um bedürftigen Familien, deren Kinder vor dem Schulwechsel stehen, unter die Arme zu greifen. Finanziert wurde die Aktion durch Spendenmittel.
Dr. Markus Juch, Susanne Saradj, Ann-Katrin Jehn, Ansgar Erb und Nadine Schupp von der Caritas im Bistum Fulda sowie Stadtpfarrer Stefan Buß, die gemeinsam die Rucksäcke überreichtenCaritas Fulda
"Wir versuchen immer, auf die aktuellen Bedarfe unserer Klientinnen und Klienten zu reagieren. Das haben wir mit dem HOTRoom im Winter getan - und nun unterstützen wir Familien, die sich einen neuen Rucksack für die fünfte Klasse nicht leisten können", sagte Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch bei der Übergabe der Rucksäcke im Carisma bunt.WERK in Fulda. Caritas-Vorstandsmitglied Ansgar Erb freute sich ebenfalls, bei der Übergabe in so viele strahlende Gesichter zu schauen. "Ein Dank gilt an dieser Stelle allen Spenderinnen und Spendern, die diese Aktion mittels Geld- oder Sachspenden unterstützt haben. Hier sieht man gleich, dass das gut angelegt ist", so Erb.
101 Rucksäcke für die FünfklässlerCaritas Fulda
Die Familien erhielten im Vorfeld Gutscheine, unter anderem durch die Beratungsdienste der Caritas. "Wir wissen aus unseren Diensten, dass der Start in der neuen Schule erheblich schwieriger ist, wenn das Kind keinen neuen Rucksack hat. Das belastet viele Familien. Die Beraterinnen und Berater spiegeln uns, dass vielen ein Stein vom Herzen fällt, wenn sie von unserem Projekt hören", sagte Susanne Saradj, Geschäftsführerin des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa.
Unterstützt hatte die Idee auch in diesem Jahr wieder Stadtpfarrer Stefan Buß, der ebenfalls um die Sorgen und Nöte von Familien in prekären Lebenssituationen weiß. Die Firma Leder Meid sponserte zudem fünf der Tornister. Tegut half bei der Füllung der Rucksäcke mit Sachspenden und leckeren Äpfeln.
Die meisten Schulrucksäcke sind bereits vergeben worden, einige wenige sind nach telefonischer Rücksprache noch in der Geschäftsstelle des Regionalcaritasverbandes, Telefon 0661-2428300, erhältlich.