Bochum, Freiburg, Fritzlar (cif). Viele Aktionen stehen an, wenn vom 6. bis 9. August rund 80 junge Menschen aus ganz Deutschland zum ersten "Refugees Welcome Lab" der youngcaritas in Bochum zusammen treffen. Mit einem Drahtzaun soll in der Bochumer Innenstadt gegen die Flüchtlingspolitik protestiert werden, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge werden Graffitikunst fabrizieren und mit Politikern wird darüber diskutiert werden, warum Flüchtlinge im wohlhabenden Deutschland in Zelten und Turnhallen hausen müssen.
Die Teilnehmer der viertägigen Veranstaltung mit Workshops und Happenings sind bis 26 Jahre alt. Mit dabei sind auch Vertreter der Caritas Kinder und Jugendhilfe "Haus Carl Sonnenschein" aus Fritzlar, die sich erfolgreich um die Teilnahme beworben hatten: Zusammen mit Betreuerin Lisa Klette reisen der 17 jährige Curtis Althaus und der 16-jährige Chali Tola an. Chali kommt aus Äthiopien und lebt seit vier Jahren in einer Wohngrupe im Haus Carl Sonnenschein.
Unter dem Hashtag #welcomlab werden "youngcaritas" und die Teilnehmenden in den Sozialen Medien über das Refugees Welcome Lab berichten. Weitere Informationen zur Veranstaltung vorab unter www.youngcaritas.de.