Fulda (cif/aj). Ehrenamtliches Engagement muss gewürdigt werden - das liegt den Verantwortlichen der Caritas im Bistum Fulda besonders am Herzen. Deshalb lobt sie in diesem Jahr zum 13. Mal den Elisabeth-Preis aus. "Zusammenhalt leben. Das machen wir gemeinsam" lautet das Motto, an dem sich die Projekte orientieren sollen.
Der Wettbewerb richtet sich an Projekte und Initiativen mit ehrenamtlicher Beteiligung, die sich im Sinne einer Solidargemeinschaft in beliebiger Form um die Unterstützung für die Schwächeren in der Gesellschaft kümmern. Voraussetzung ist, dass die Initiative auf dem Gebiet des Bistums Fulda tätig ist. "Mit dem Elisabeth-Preis wollen wir den Ehrenamtlichen ganz besonders danken und ihre Arbeit sichtbar machen. Es gibt auf dem Gebiet des Bistums Fulda viele kleine Initiativen, die sich um Menschen kümmern, die ihre Hilfe benötigen - aber dieses Engagement wird nur selten von der Öffentlichkeit wahrgenommen. Das wollen wir ändern", sagt Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch.
Eine unabhängige Jury wird nach Bewerbungsschluss am 15. August 2022 beratschlagen und den der die Preisträger benennen. Insgesamt ist der Preis mit 3.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet am 17. November 2022 im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes im Fuldaer Dom statt. Anschließend ist ein Empfang im Priesterseminar geplant.
Alle Wettbewerbs- und Bewerbungsinformationen gibt es unter www.caritas-fulda.de oder können unter der Mailadresse oeffentlichkeitsarbeit@caritas-fulda.de angefordert werden. Kontakt für Rückfragen zum Elisabeth-Preis:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0661 / 2428-161
E-Mail oeffentlichkeitsarbeit@caritas-fulda.de.
