Fulda (cif). Vollkommen ausgebucht war der diesjährige Fachtag des Caritas-Fachreferates "Kindertagesstätten" für Erzieherinnen und Erzieher, der sich diesmal um Werte und Haltungen der pädagogischen Fachkräfte drehte: Das Thema unter dem Motto "Weil du mir kostbar und wertvoll bist" schien genau "den Nerv der Zeit" getroffen zu haben, denn, so stellte Referatsleiterin Elvira Diel bei der Begrüßung fest, 24 katholische Kindertagesstätten aus allen Regionen des Bistums hatten einzelne Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter sowie ganze Teams zur Teilnahme nach Fulda gesandt.
Ordinaritatsrat Thomas Renze vor dem Plenum bei seinem VortragC. Scharf/Caritas FD
Bei der Veranstaltung wurden Workshops zu Einzelaspekten angeboten, in die sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer - auch ein Novum, wie Referatsleiterin Diel betonte - unmittelbar erst während der Tagung einwählen konnten. Thematisiert wurden in der Gruppenarbeit u. a. die Frage werteorientierter Audits zur Weiterentwicklung einer Kita, "Responsive Pädagogik" und wertschätzende Interaktion mit den Kindern, "Glauben leben in der Kita" sowie Aspekte der konkreten Wertevermittlung. Ein Workshop stellte Lieder und Geschichten zum "Ich - Du - Wir" vor, ein anderer stellte unter dem Motto "Sei gut zu dir" die Erziehungskräfte selbst in den Mittelpunkt.
Vor den Workshops wurde die gesamte Teilnehmerschaft im Plenum jedoch mit zwei Impulsvorträgen auf den Fachtag-Schwerpunkt eingestimmt: Zunächst sprach Ordinariatsrat Thomas Renze, Leiter der Abteilung Seelsorge im Bischöflichen Generalvikariat, über "Die Kita als pastoraler Ort", wo Glaube gelebt und Kinder die Liebe Gottes spüren sollten. Renze setzte sich auch mit der Frage auseinander, wie der Veranstaltungstitel "Weil du mir kostbar und wertvoll bist" eigentlich auf die Kindertagesstätten und ihre Kinder anzuwenden wäre und kam dabei zu dem Resümee, dass es hier keineswegs um die getätigten monetären Investitionen in die pädagogische Arbeit mit den Kindern und ihre Betreuung ginge, sondern - umgekehrt - weil die Eltern sowie die Gesellschaft ihre Kinder liebe, seien diese Investitionen in ihre Erziehung und Begleitung nur völlig folgerichtig. In diesem Zusammenhang betonte Renze die große Bedeutung der katholischen Kindertagesstätten für das Bistum und verwies auf die Notwendigkeit der ausreichenden Bereitstellung personeller Ressourcen für die Einrichtungen.
In einem weiteren Vortrag sprach Werner Flaig, Leiter des CoLibri Management Service und Partner der Caritas Fulda bei der Ausbildung von Kita-Leitungskräften in Bezug auf die Entwicklung eines Qualitätsmanagements, über werteorientiertes Qualitätsmanagement in den Kindertagesstätten in kirchlicher Trägerschaft. Die Veranstaltung endete mit einer gemeinsamen Andacht aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Kapelle des Tagungshauses.