Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Diözese Fulda e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamt
    • Sozialcourage
    • Regionale Ausgaben 2017
    • Regionale Ausgaben 2018
    • Regionale Ausgaben 2019
    • Regionale Ausgaben 2020
    • Regionale Ausgaben 2021
    • Regionale Ausgaben 2022
    • Regionale Ausgaben 2023
    • Regionale Ausgaben 2024
    • Downloadcenter
    • Kontakt
    • Uganda 2024
    Close
  • Caritas im Bistum
    • Wer wir sind
    • Der Verband
    • Impressum
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Caritas vor Ort
    • Die Hessen-Caritas
    • Fachverbände und Mitglieder
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Unsere Angebote im Bistum Fulda
    • Seelsorge
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
    • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
    • Qualitätsentwicklung in der Eingliederungshilfe und Teilhabe
    • Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Ausbildung
    • Pflegeschule
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention sexueller Gewalt
    • Übersicht Prävention sexueller Gewalt
    • Weiterführende Infos zum Thema Prävention
    • Literaturhinweise
    • Schulungen für Caritas-Mitarbeiter
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Spitzenverband
    • Migration
    • Allgemeines über Migranten, Flüchtlinge und Aussiedler
    • Beratung
    • Hilfe in besonderen Lebenslagen
    • Suchtkrankenhilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit
    • Ehrenamt in der Wohnungslosenhilfe
    • Kontakte und Dokumente
    • Straffälligenhilfe
    • Konkrete Hilfen vor Ort
    • Weitere Kontakte in der Straffälligenhilfe
    • Bahnhofsmission
    • Die sechs hessischen Bahnhofsmissionen
    • Ehrenamt in der Bahnhofsmission
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
    • Jugendhilfe
    Close
  • Engagement
    • Engagement & Ehrenamt
    • Young Caritas
    • Social Days
    • Gemeindecaritas
    • Fachdienste der Gemeindecaritas in den Regionen
    • Referatsaufgaben
    • Downloadbereich
    • Spenden & Stiften
    • Spendenziele
    • Caritas-Sammlung
    • Stiftung
    • Anders helfen
    • Behindertenhilfe Ukraine
    • Elisabethpreis
    • Jedes Jahr erneute Ausschreibung – der Elisabeth-Preis
    • Bisherige Gewinner
    • Weitere Engagementfelder
    • Projekte im Bistum
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
    • Wenn sonst niemand am Grab steht…
    • Diese Menschen wollen sich entfalten
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
    • Das Referat Altenhilfe
    • Seniorenpflegeheime
    • Seniorenwohnanlagen
    • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
    • Pflegeschule
    • Eingliederungshilfe und Teilhabe
    • Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugend, Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
    • Hospizdienste
    Close
  • Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas im Bistum Fulda
    • Bewerber Pflichtinformationen
    • Ausbildung
    • Pflegeschule
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    Close
  • Datenschutz
    • social-media
    • impressum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamt
    • Sozialcourage
      • Regionale Ausgaben 2017
        • Immer in Bewegung
      • Regionale Ausgaben 2018
        • Ab und zu wird es mal eng im Laden
        • Gefängnisbesuchsdienst
      • Regionale Ausgaben 2019
        • Offen für alle
      • Regionale Ausgaben 2020
        • Sogar auch live in der Sendung
        • Familienanschluss ist das Konzept
        • So ist das in Zeiten von Corona
        • Name, Räume, Konzept – alles neu!
        • Tolle Bilder prämiert
      • Regionale Ausgaben 2021
        • Katze „Mausi“ war gleich vorne mit dabei
        • Elisabeth-Preis 2021 wartet
        • CaritasHotTruck half durch den Winter
        • Rhöner Fruchtgenuss-Künstler-Edition
        • Die Pandemie und die Straße
        • Von Ankern, Ängsten und Herzenswärme
        • Improvisation war (und ist noch) alles
      • Regionale Ausgaben 2022
        • So leben, wie man es selber möchte
        • Gemeinsam etwas bewegen
      • Regionale Ausgaben 2023
        • Sehr markant – die rote Bank
        • Den Spaß am Lernen zurückgewinnen
        • Besondere Wohnformen für Demenzkranke
      • Regionale Ausgaben 2024
        • Springen von Pfütze zu Pfütze
        • Talente hervor zaubern
    • Downloadcenter
    • Kontakt
    • Uganda 2024
  • Caritas im Bistum
    • Wer wir sind
      • Der Verband
      • Impressum
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
      • Caritas vor Ort
      • Die Hessen-Caritas
      • Fachverbände und Mitglieder
      • Geschichte
      • Transparenz
    • Unsere Angebote im Bistum Fulda
      • Seelsorge
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Qualitätsentwicklung in der Eingliederungshilfe und Teilhabe
      • Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Ausbildung
      • Pflegeschule
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention sexueller Gewalt
      • Übersicht Prävention sexueller Gewalt
      • Weiterführende Infos zum Thema Prävention
      • Literaturhinweise
      • Schulungen für Caritas-Mitarbeiter
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Spitzenverband
    • Migration
      • Allgemeines über Migranten, Flüchtlinge und Aussiedler
      • Beratung
    • Hilfe in besonderen Lebenslagen
    • Suchtkrankenhilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit
      • Ehrenamt in der Wohnungslosenhilfe
      • Kontakte und Dokumente
    • Straffälligenhilfe
      • Konkrete Hilfen vor Ort
      • Weitere Kontakte in der Straffälligenhilfe
    • Bahnhofsmission
      • Die sechs hessischen Bahnhofsmissionen
      • Ehrenamt in der Bahnhofsmission
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
    • Jugendhilfe
  • Engagement
    • Engagement & Ehrenamt
      • Young Caritas
    • Social Days
    • Gemeindecaritas
      • Fachdienste der Gemeindecaritas in den Regionen
      • Referatsaufgaben
      • Downloadbereich
    • Spenden & Stiften
      • Spendenziele
      • Caritas-Sammlung
      • Stiftung
        • Verfassung der Stiftung
      • Anders helfen
        • Wohlfahrtsmarken
        • Caritas-Box
        • Fremde Währungen
          • Aktion „Kleine Münze – Große Hilfe“
      • Behindertenhilfe Ukraine
    • Elisabethpreis
      • Jedes Jahr erneute Ausschreibung – der Elisabeth-Preis
      • Bisherige Gewinner
        • Preisträger 2024
        • Preisträger 2023
        • Preisträger 2022
        • Preisträger 2021
        • Preisträger 2020
        • Preisträger 2019
        • Preisträger 2018
        • Preisträger 2017
        • Preisträger 2016
        • Preisträger 2015
        • Preisträger 2014
        • Preisträger 2013
        • Preisträger 2012
        • Preisträger 2011
        • Preisträger 2010
    • Weitere Engagementfelder
    • Projekte im Bistum
      • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
      • Wenn sonst niemand am Grab steht…
      • Diese Menschen wollen sich entfalten
  • Hilfe & Beratung
    • Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
      • Das Referat Altenhilfe
      • Seniorenpflegeheime
      • Seniorenwohnanlagen
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Pflegeschule
    • Eingliederungshilfe und Teilhabe
      • Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugend, Familie
      • Schwangerschaftsberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
    • Hospizdienste
  • Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Bewerber Pflichtinformationen
      • Ausbildung
        • Berufspraktika
        • Schülerpraktika
        • Studentenpraktika
      • Pflegeschule
      • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Datenschutz
    • social-media
      • impressum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header 25 Tür Obdach
Das Protokoll BFD in einer Fördergruppe

Jeder Tag bringt neue Herausforderungen

Freiwilligendienste stehen bei jungen Leuten hoch im Kurs. Janick Kretschmar leistet einen Bundesfreiwilligendienst in einer Fördergruppe für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung. Warum das wichtig für seine Zukunft ist, zeigt das Protokoll eines typischen Arbeitstages.

Ein Junge hebt eine Person mit einem elektrischen Lift an, während eine Frau ihm assistiert. Im Hintergrund sind Tische mit Bastelmaterialien zu sehen.Janick Kretschmar schätzt das Teamwork in der Fördergruppe.Johannes Beckert

7:40 Uhr: Janick Kretschmar hat Glück. Bis zu seiner Dienststelle sind es nur zehn Minuten mit dem Bus. "Da muss ich nicht so früh raus", lacht der 21-Jährige. Er lässt den Tag auf sich zukommen, denn auch nach sechs Monaten warten in der Fördergruppe der Caritas-Werkstätte immer noch Überraschungen auf ihn. Dass er nach der Mittleren Reife hier in March-Neuershausen gelandet ist, war eher Zufall. "Mit dem Freiwilligendienst wollte ich Zeit überbrücken, um zu klären, wie es jobtechnisch weitergeht. Dann wurde mir diese Stelle zugewiesen."  

8:45 Uhr: Das gemeinsame Frühstück ist vorüber. Janick hat den Kaffee gemacht und einigen beim Essen geholfen. Er beugt sich zu Max* herunter, der ihm etwas ins Ohr sagt. Dann verschwinden beide in Richtung Toilette. Max ist Mitte 20 und fährt mit seinem E-Rollstuhl voraus. Eine Blasenentzündung macht ihm zu schaffen und er ist froh, einen gleichaltrigen, männlichen Helfer für Transfer und Kleiderwechsel zu haben.

9:35 Uhr: Plötzlich geht alles ganz schnell. Emma* zuckt in ihrem Rollstuhl, sie beginnt zu röcheln. Solche Anfälle gehören zwar zum Alltag, doch diese Form hat Janick noch nie erlebt. Er ruft seine Anleiterin Sabine Grillo, die Emma ein Medikament gibt, das kurz darauf zu wirken beginnt. Es wird nicht der letzte Notfall an diesem Tag bleiben, aber Janick hat gelernt, damit umzugehen. "Am Anfang ist es schwierig, aber man gewöhnt sich daran und weiß bald, wie man sich richtig verhält."

Küchenarbeitsplatte mit einem Teller, einem Mixer, mehreren Gläsern mit Getränken und einer Schüssel mit gekochtem Essen. Im Hintergrund Blech mit gebackenem Essen und Küchengeräte.Für die Bewohner, die nicht gut schlucken können, püriert Janick Kretschmar das Essen.Johannes Beckert

11:20 Uhr: Gudrun* hatte vor kurzem ihren 65. Geburtstag. Da sie krank wurde, musste das Fest in der Gruppe verschoben werden. Jetzt fragt sie nach dem Termin, den sie schon wieder vergessen hat. Janick schaut im Kalender nach. Laut und deutlich nennt er das Datum, denn Gudrun hört schlecht und liest das meiste von den Lippen ab. Die Kombination aus geistiger Behinderung und Demenz ist eine Herausforderung für alle. Doch das reizt Janick: "Nach dem Probetag war mir klar, dass ich in der Fördergruppe bleiben möchte."

Junger Mann in grauem Pullover steht in einer Küche und brät etwas in einer Pfanne. Vor ihm befindet sich eine große Schüssel mit teigem Inhalt und ein Rezeptbuch auf der Arbeitsplatte.Zum Kaffee backt Janick Kretschmar heute Waffeln.Johannes Beckert

12:15 Uhr: Für Abwechslung sorgt das täglich wechselnde Programm: Theater, Reiten, Schwimmen. Heute ist Kochtag. Es gibt Toast Hawaii und Gurkensalat. Bei der Zubereitung helfen alle, so gut sie können. Janick püriert das Essen, damit auch die in den Genuss kommen, die nicht beißen können. "Sieht zwar nicht so toll aus, schmeckt aber original nach Toast Hawaii."

13:45 Uhr: Mittags macht jeder aus der Gruppe etwas anderes. Johann* spielt  Janick gerne Streiche. Dieses Mal versucht er unbemerkt den Schuh des BFDlers zu entführen, scheitert aber knapp. Janick lässt sich auf die Spielchen ein, auch wenn sie ihn manchmal nerven. "Eine Portion Humor und eine Packung Geduld braucht man hier schon."

14:10 Uhr: Janick steht wieder in der Küche. Er bereitet Waffeln und Kaffee für später vor. Eine halbe Stunde Mittagspause war vorgesehen, "doch wenn was dazwischen kommt, klappt das eben nicht". Stressige Tage sind für ihn okay, denn "ich trage gerne Verantwortung. Außerdem bin ich voll ins Team integriert und das Arbeitsklima stimmt".

Junger Mann mit blonden Haaren sitzt an einem Tisch in einer Küche, trägt einen grauen Pullover und schaut zur Kamera.Während seines Freiwilligendienstes wird Janick Kretschmar klar, dass er einen sozialen Beruf lernen will.Johannes Beckert

15:50 Uhr: Nach Waffeln und Kaffee wird es ruhiger. Janick verabschiedet sich von Max, Emma, Johann und den anderen, bevor er in den Feierabend geht. Er hat gelernt, die psychische Belastung des Tages nicht mit nach Hause zu nehmen: "Ich habe Hobbys, die mich auf andere Gedanken bringen." Heute Abend hat Janick aber etwas anderes vor. Er will eine Bewerbung schreiben. "Der BFD hat mich motiviert, eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger zu machen." Wenn alles klappt, kann er nach Ende der Dienstzeit in March bleiben. Darüber wäre nicht nur die Gruppe glücklich. Denn auch Janick schätzt es, hier gebraucht zu werden. "Am schönsten ist, wenn sich die Leute freuen, dass ich morgens wieder komme."  

*Name geändert 

Autor/in:

  • Johannes Beckert
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Im Portrait Freiwilligendienste

Alles eine Frage der Motivation

Gut zu wissen Freiwilligendienste

BFD oder FSJ - Was passt?

Nachgefragt Bundesfreiwilligendienst

Freiwilligendienst für alle Altersklassen

Gut zu wissen Fakten

Bundesfreiwilligendienst von A bis Z

Gut zu wissen Was gibt es?

Freiwilligendienste im Überblick

Multimedia

Galerie

Janick Kretschmar schätzt das Teamwork in der Fördergruppe. (Johannes Beckert) Ein Junge hebt eine Person mit einem elektrischen Lift an, während eine Frau ihm assistiert. Im Hintergrund sind Tische mit Bastelmaterialien zu sehen. (Johannes Beckert)

Janick Kretschmar beim Umlagern

Janick Kretschmar schätzt das Teamwork in der Fördergruppe.

Für die Bewohner, die nicht gut schlucken können, püriert Janick Kretschmar das Essen. (Johannes Beckert) Küchenarbeitsplatte mit einem Teller, einem Mixer, mehreren Gläsern mit Getränken und einer Schüssel mit gekochtem Essen. Im Hintergrund Blech mit gebackenem Essen und Küchengeräte. (Johannes Beckert)

Toast Hawaii mit Pürierstab

Für die Bewohner, die nicht gut schlucken können, püriert Janick Kretschmar das Essen.

Höchste Konzentration: Janick Kretschmar bringt eine Bewohnerin mit dem Lifter in eine andere Position. (Johannes Beckert) Mann bedient einen Anheben-Hebehilfe im Innenraum, um eine blaue Hebebandage für die Mobilität zu nutzen. (Johannes Beckert)

Janick Kretschmar mit einem Lifter

Höchste Konzentration: Janick Kretschmar bringt eine Bewohnerin mit dem Lifter in eine andere Position.

Bei seiner Anleiterin Sabine Grillo kann BFDler Janick Kretschmar jederzeit nachfragen, wenn er unsicher ist. (Johannes Beckert) Zwei Personen lächeln vor einer Wand mit Fotos, die ein Gemeinschaftsprojekt zeigen. Die Frau trägt eine schwarze Jacke, der Mann ein hellgraues Shirt. (Johannes Beckert)

Janick Kretschmar mit Kollegin

Bei seiner Anleiterin Sabine Grillo kann BFDler Janick Kretschmar jederzeit nachfragen, wenn er unsicher ist.

Auch das gehört dazu: Janick Kretschmar beim Geschirr spülen. (Johannes Beckert) Junger Mann mit grauem Sweatshirt und jeansblauer Hose steht an der Küchentheke und wäscht Geschirr. Im Hintergrund sind Küchengeräte und Geschirr sichtbar. (Johannes Beckert)

Janick Kretschmar wäscht Geschirr

Auch das gehört dazu: Janick Kretschmar beim Geschirr spülen.

Der Bundesfreiwilligendienst wird für Janick Kretschmar zum Glücksfall. Er weiß nun, dass er einen sozialen Beruf lernen will. (Johannes Beckert) Junger Mann mit blonden Haaren sitzt an einem Tisch in einer Küche, trägt einen grauen Pullover und schaut zur Kamera. (Johannes Beckert)

BFDler Janick Kretschmar

Der Bundesfreiwilligendienst wird für Janick Kretschmar zum Glücksfall. Er weiß nun, dass er einen sozialen Beruf lernen will.

Zum Kaffee backt Janick Kretschmar heute Waffeln. (Johannes Beckert) Junger Mann in grauem Pullover steht in einer Küche und brät etwas in einer Pfanne. Vor ihm befindet sich eine große Schüssel mit teigem Inhalt und ein Rezeptbuch auf der Arbeitsplatte. (Johannes Beckert)

BFDler backt Waffeln

Zum Kaffee backt Janick Kretschmar heute Waffeln.

nach oben

... helfen Sie uns

  • Spenden
  • Engagement und Spenden
  • Stiftung
  • Freiwilligendienste

... in der Region

  • Sozial- und Lebensberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Migrationsdienst
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Psychische Erkrankung
  • Gemeindecaritas
  • Müttergenesungskuren
  • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
  • Energiesparcheck
  • Ökumenische Bahnhofsmission Fulda

... im Bistum Fulda

  • Alte Menschen
  • Menschen mit Handicap
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Flucht
  • Gegen die Armut
  • Hilfe in besonderen Lebenslagen
  • Rechtliche Betreuung
  • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
  • Gemeindecaritas

... Caritas vor Ort

  • Caritasverband für die Region fulda und Geisa e.V.
  • Caritasverband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Caritasverband Nordhessen - Kassel e.V.
  • Caritasverband Marburg e.V.

... in Deutschland

  • Onlineberatung
  • Ratgeber
  • Jobs bei der Caritas

... aktuelles

  • Presse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.dicvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicvfulda.caritas.de/impressum
Logo Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Copyright © caritas 2025