Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Diözese Fulda e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamt
    • Sozialcourage
    • Regionale Ausgaben 2017
    • Regionale Ausgaben 2018
    • Regionale Ausgaben 2019
    • Regionale Ausgaben 2020
    • Regionale Ausgaben 2021
    • Regionale Ausgaben 2022
    • Regionale Ausgaben 2023
    • Regionale Ausgaben 2024
    • Downloadcenter
    • Kontakt
    • Uganda 2024
    Close
  • Caritas im Bistum
    • Wer wir sind
    • Der Verband
    • Impressum
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Caritas vor Ort
    • Die Hessen-Caritas
    • Fachverbände und Mitglieder
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Unsere Angebote im Bistum Fulda
    • Seelsorge
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
    • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
    • Qualitätsentwicklung in der Eingliederungshilfe und Teilhabe
    • Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Ausbildung
    • Pflegeschule
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention sexueller Gewalt
    • Übersicht Prävention sexueller Gewalt
    • Weiterführende Infos zum Thema Prävention
    • Literaturhinweise
    • Schulungen für Caritas-Mitarbeiter
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Spitzenverband
    • Migration
    • Allgemeines über Migranten, Flüchtlinge und Aussiedler
    • Beratung
    • Hilfe in besonderen Lebenslagen
    • Suchtkrankenhilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit
    • Ehrenamt in der Wohnungslosenhilfe
    • Kontakte und Dokumente
    • Straffälligenhilfe
    • Konkrete Hilfen vor Ort
    • Weitere Kontakte in der Straffälligenhilfe
    • Bahnhofsmission
    • Die sechs hessischen Bahnhofsmissionen
    • Ehrenamt in der Bahnhofsmission
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
    • Jugendhilfe
    Close
  • Engagement
    • Engagement & Ehrenamt
    • Young Caritas
    • Social Days
    • Gemeindecaritas
    • Fachdienste der Gemeindecaritas in den Regionen
    • Referatsaufgaben
    • Downloadbereich
    • Spenden & Stiften
    • Spendenziele
    • Caritas-Sammlung
    • Stiftung
    • Anders helfen
    • Behindertenhilfe Ukraine
    • Elisabethpreis
    • Jedes Jahr erneute Ausschreibung – der Elisabeth-Preis
    • Bisherige Gewinner
    • Weitere Engagementfelder
    • Projekte im Bistum
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
    • Wenn sonst niemand am Grab steht…
    • Diese Menschen wollen sich entfalten
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
    • Das Referat Altenhilfe
    • Seniorenpflegeheime
    • Seniorenwohnanlagen
    • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
    • Pflegeschule
    • Eingliederungshilfe und Teilhabe
    • Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugend, Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
    • Hospizdienste
    Close
  • Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas im Bistum Fulda
    • Bewerber Pflichtinformationen
    • Ausbildung
    • Pflegeschule
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    Close
  • Datenschutz
    • social-media
    • impressum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamt
    • Sozialcourage
      • Regionale Ausgaben 2017
        • Immer in Bewegung
      • Regionale Ausgaben 2018
        • Ab und zu wird es mal eng im Laden
        • Gefängnisbesuchsdienst
      • Regionale Ausgaben 2019
        • Offen für alle
      • Regionale Ausgaben 2020
        • Sogar auch live in der Sendung
        • Familienanschluss ist das Konzept
        • So ist das in Zeiten von Corona
        • Name, Räume, Konzept – alles neu!
        • Tolle Bilder prämiert
      • Regionale Ausgaben 2021
        • Katze „Mausi“ war gleich vorne mit dabei
        • Elisabeth-Preis 2021 wartet
        • CaritasHotTruck half durch den Winter
        • Rhöner Fruchtgenuss-Künstler-Edition
        • Die Pandemie und die Straße
        • Von Ankern, Ängsten und Herzenswärme
        • Improvisation war (und ist noch) alles
      • Regionale Ausgaben 2022
        • So leben, wie man es selber möchte
        • Gemeinsam etwas bewegen
      • Regionale Ausgaben 2023
        • Sehr markant – die rote Bank
        • Den Spaß am Lernen zurückgewinnen
        • Besondere Wohnformen für Demenzkranke
      • Regionale Ausgaben 2024
        • Springen von Pfütze zu Pfütze
        • Talente hervor zaubern
    • Downloadcenter
    • Kontakt
    • Uganda 2024
  • Caritas im Bistum
    • Wer wir sind
      • Der Verband
      • Impressum
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
      • Caritas vor Ort
      • Die Hessen-Caritas
      • Fachverbände und Mitglieder
      • Geschichte
      • Transparenz
    • Unsere Angebote im Bistum Fulda
      • Seelsorge
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Qualitätsentwicklung in der Eingliederungshilfe und Teilhabe
      • Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Ausbildung
      • Pflegeschule
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention sexueller Gewalt
      • Übersicht Prävention sexueller Gewalt
      • Weiterführende Infos zum Thema Prävention
      • Literaturhinweise
      • Schulungen für Caritas-Mitarbeiter
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Spitzenverband
    • Migration
      • Allgemeines über Migranten, Flüchtlinge und Aussiedler
      • Beratung
    • Hilfe in besonderen Lebenslagen
    • Suchtkrankenhilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit
      • Ehrenamt in der Wohnungslosenhilfe
      • Kontakte und Dokumente
    • Straffälligenhilfe
      • Konkrete Hilfen vor Ort
      • Weitere Kontakte in der Straffälligenhilfe
    • Bahnhofsmission
      • Die sechs hessischen Bahnhofsmissionen
      • Ehrenamt in der Bahnhofsmission
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
    • Jugendhilfe
  • Engagement
    • Engagement & Ehrenamt
      • Young Caritas
    • Social Days
    • Gemeindecaritas
      • Fachdienste der Gemeindecaritas in den Regionen
      • Referatsaufgaben
      • Downloadbereich
    • Spenden & Stiften
      • Spendenziele
      • Caritas-Sammlung
      • Stiftung
        • Verfassung der Stiftung
      • Anders helfen
        • Wohlfahrtsmarken
        • Caritas-Box
        • Fremde Währungen
          • Aktion „Kleine Münze – Große Hilfe“
      • Behindertenhilfe Ukraine
    • Elisabethpreis
      • Jedes Jahr erneute Ausschreibung – der Elisabeth-Preis
      • Bisherige Gewinner
        • Preisträger 2024
        • Preisträger 2023
        • Preisträger 2022
        • Preisträger 2021
        • Preisträger 2020
        • Preisträger 2019
        • Preisträger 2018
        • Preisträger 2017
        • Preisträger 2016
        • Preisträger 2015
        • Preisträger 2014
        • Preisträger 2013
        • Preisträger 2012
        • Preisträger 2011
        • Preisträger 2010
    • Weitere Engagementfelder
    • Projekte im Bistum
      • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
      • Wenn sonst niemand am Grab steht…
      • Diese Menschen wollen sich entfalten
  • Hilfe & Beratung
    • Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
      • Das Referat Altenhilfe
      • Seniorenpflegeheime
      • Seniorenwohnanlagen
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Pflegeschule
    • Eingliederungshilfe und Teilhabe
      • Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugend, Familie
      • Schwangerschaftsberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
    • Hospizdienste
  • Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Bewerber Pflichtinformationen
      • Ausbildung
        • Berufspraktika
        • Schülerpraktika
        • Studentenpraktika
      • Pflegeschule
      • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Datenschutz
    • social-media
      • impressum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header 25 Tür Obdach
Festakt

Nachbericht zum Festtag 31. Januar

Festgottesdienst mit Bischof Algermissen im gut gefüllten Dom zu Fulda – Festakt im Stadtschloss mit über 500 Gästen – Vorträge zur Geschichte und zur Zukunft der Caritas

Fulda (cif). Der Caritasverband für die Diözese Fulda hatte eingeladen, und zahlreiche Menschen aus nah und fern, Vertreter aus dem Bistum, von der deutschlandweiten Caritas und anderer Wohlfahrtsverbände, Gäste aus Politik und Wirtschaft, viele Freunde, Unterstützer und Gönner der Caritas, natürlich auch unzählige Mitarbeiter und Ehrenamtliche, aber auch Menschen, die in den Caritas-Einrichtungen betreut werden und Unterstützung finden.

Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch begrüßt die GästeDer Caritas-Vorstand – am Mikrofon Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch – begrüßte die Gäste und stellte ihnen die Arbeitsfelder der Caritas vor.Christian Scharf, Caritas Fulda

Insgesamt weit über 500 Gäste konnten die drei Caritas-Vorstandsmitglieder Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch, Malte Crome und Ansgar Erb im Stadtschloss zu Fulda begrüßen, nachdem zuvor der Fuldaer Bischof Heinz Josef Algermissen zu einem Festgottesdienst im Dom eingeladen hatte. Mit-Zelebranten waren u. a. Weihbischof Karlheinz Diez und Caritas-Präsident Dr. Peter Neher.

In seiner Predigt dankte Bischof Algermissen ausdrücklich allen Haupt- und Ehrenamtlichen der Caritas für ihren Dienst am Nächsten. Er unterstrich, dass in der heutigen säkularisierten Gesellschaft die Menschen der Caritas oft die entscheidende Verbindung der Kirche und ihrer Gemeinden zu den Menschen "draußen" seien und der Kirche somit ein Gesicht gäben, "das menschlicher ist als jede Institution".  Im Rahmen des Festgottesdienstes wurde auch feierlich ein Caritas-Banner gesegnet, das zukünftig bei hohen Festtagen seinen Einsatz haben soll.

Die weiteste Anreise der Gäste dann im Fürstensaal des Stadtschlosses hatte wohl eine kleine Delegation des Fuldaer Caritas-Schwesterverbandes Iwano-Frankiwsk hinter sich, deren Anreise aus der Ukraine 1.500 Kilometer betrug. Diese Gäste wurden - wie andere besondere Gäste auch - namentlich willkommen geheißen. Sodann stellten die Caritas-Vorstandsmitglieder die Arbeitsfelder der Caritas und deren Vertreter sowie auch betreute Personen vor. Eine Gruppe Jugendlicher aus der Kinder- und Jugendhilfe Haus Carl Sonnenschein in Fritzlar, die teilweise als minderjährige Flüchtlinge nach Deutschland gekommen waren, ließen es sich nicht nehmen, ein eigenes Grußwort an die Festgemeinde zu richten und zu betonen, dass ihnen die Jugendhilfeeinrichtung der Caritas eine echte Heimat und Geborgenheit geboten habe.

Grüße des Ministerpräsidenten überbracht: Sozialminister Stefan Grüttner am Mikrofon. Grüße des Ministerpräsidenten überbracht: Sozialminister Stefan Grüttner am Mikrofon. Christian Scharf, Caritas Fulda

Grußworte kamen von Sozialminister Stefan Grüttner aus Wiesbaden sowie dem Hausherren des Schlosses, Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld und dem Landrat des Landkreises Fulda, Bernd Woide. Sozialminister Grüttner betonte bei seiner Ansprache, er sehe  in der Caritas einen wesentlichen Pfeiler und wichtigen Akteur sozialer Dienstleistungen in Hessen. "Als Organisation, die kirchliche Werte vertritt und vermittelt, kommt der Caritas eine besondere Bedeutung zu. Sie ist gelebte Verantwortung und praktizierte Nächstenliebe", erklärte der hessische Regierungsvertreter. Heiko Wingenfeld unterstrich, dass der Fürstensaal des Schlosses genau der richtige festliche Ort sei, um den Geburtstag der Caritas zu feiern: Auch wenn die bereits fast 70 Jahre anhaltende Epoche der Bundesrepublik Deutschland geprägt sei von einer solidarischen Gemeinschaft und Rechtsansprüchen auf Hilfe für die Schwachen der Gesellschaft, sei die Caritas leider auch heute unverzichtbar, denn Menschen in Notlagen und mit Hilfebedarf werde es immer geben. Wingenfeld dankte im Namen der Stadt für die gute Kooperation der Caritas, die sich mit Mut jeder aktuellen Herausforderung der Zeit zum Wohle der Menschen in der Region stelle. Bernd Woide betonte, dass Hilfe eben mehr sei als nur Geld, um Not zu lindern. Hilfe bedeute auch Zuwendung und Begleitung, und genau da setze die Caritas-Arbeit an.

Wir blicken auf die Verantwortlichen- ein Gruppenbild im Festsaal mit v. li., Caritas-Vorstand Crome, Landrat Woide, Caritsdirektor Juch, OB Wingenfeld, Caritas-Präsident Neher, Msgr. Gurk, Minister Grüttner, Bischof Algermissen, GV Stanke, Weihbischof Diez, MdB Brand, MdB Kömpel, Caritas-Vorstand ErbChristian Scharf, Caritas Fulda

Einen geschichtlichen Rückblick auf die 100-jährige Entwicklung der Caritas zwischen Kassel und Hanau, Marburg und Geisa lieferte der Caritas-Aufsichtsratsvorsitzende Msgr. Elmar Gurk, der auf die besondere Situation der Zivilbevölkerung im Kriegswinter 1016/17 bei der Caritas-Gründung und auch auf die Parallelen hinwies, die sich etwa aus der Situation 1945 durch die in die Region strömenden Menschenmassen an Flüchtlingen und Heimatvertriebenen  und der Situation heute durch erneutes Aufkommen einer hohen Zahl von Flüchtlingen für die Caritas-Arbeit ergab. In seinem Festvortrag über "Die Herausforderungen der Caritas in Gegenwart und Zukunft" analysierte wiederum Caritas-Präsident Prälat Dr. Peter Neher die augenblicklichen Herausforderungen von Kirche und Caritas und verwies ebenfalls im Zusammenhang mit der derzeitigen verstärkten Zuwanderung durch Flüchtlinge überwiegend aus Nahost und Afrika, den dadurch in Gang gesetzten gesellschaftlichen Auseinandersetzungen und der von der Caritas in diesem Kontext übernommenen Aufgabe der gesellschaftlichen Integration durch Begleitung der Neuankömmlinge auf die aktuelle Kampagne der Caritas "Zusammen sind wir Heimat", die dazu diene, notwendige Debatten zu führen, aber auch die Möglichkeiten und Chancen des Zusammenlebens sichtbar zu machen und dafür zu werben.    

Die Moderation des Festaktes hatte der Fuldaer Hörfunk-Journalist Hermann  Diel inne, der locker und unterhaltsam durch den Nachmittag führte. Für den würdigen musikalischen Rahmen sorgte das Apollo-Trio Fulda mit Alexander Urvalov (Piano), Vladimir Pletner (Violine) und Jochem Fuchs  (Violoncello).    

Kontakt:
Caritasverband für die Diözese Fulda e. V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
Tel. 0661 / 2428-0
E-Mail  
www.caritas-fulda.de

www.100-jahre-caritas-fulda.de.

nach oben

... helfen Sie uns

  • Spenden
  • Engagement und Spenden
  • Stiftung
  • Freiwilligendienste

... in der Region

  • Sozial- und Lebensberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Migrationsdienst
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Psychische Erkrankung
  • Gemeindecaritas
  • Müttergenesungskuren
  • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
  • Energiesparcheck
  • Ökumenische Bahnhofsmission Fulda

... im Bistum Fulda

  • Alte Menschen
  • Menschen mit Handicap
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Flucht
  • Gegen die Armut
  • Hilfe in besonderen Lebenslagen
  • Rechtliche Betreuung
  • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
  • Gemeindecaritas

... Caritas vor Ort

  • Caritasverband für die Region fulda und Geisa e.V.
  • Caritasverband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Caritasverband Nordhessen - Kassel e.V.
  • Caritasverband Marburg e.V.

... in Deutschland

  • Onlineberatung
  • Ratgeber
  • Jobs bei der Caritas

... aktuelles

  • Presse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.dicvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicvfulda.caritas.de/impressum
Logo Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Copyright © caritas 2025