"Geplatzte Träume" lautet daher das Motto des diesjährigen Aktionstages zur Glücksspielsucht, mit dem die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS) gemeinsam mit den hessischen Fachberatungen auf das Thema Glücksspielsucht aufmerksam machen möchte.
In Deutschland haben fast 4,5 Millionen Menschen Probleme mit Glücksspielen. Davon sind ca. 1,3 Millionen von einer Glücksspielstörung betroffen und ca. 3,2 Millionen Menschen spielen riskant. Egal, ob Online-Glücksspiele, Poker, Sportwetten, Geldspielautomaten oder das große Spiel wie Roulette in Spielbanken, es besteht immer ein Risiko, nicht mehr davon loszukommen.
Auf den ersten Blick ist Glücksspielsucht eine unsichtbare Krankheit, die für die Betroffenen und deren Angehörige jedoch drastische Folgen haben kann. Massive finanzielle und soziale Probleme, Spielschulden, Verlust des Arbeits- und Ausbildungsplatzes sowie Suizidgedanken und Suizidversuche belasten nicht nur den Alltag der Betroffenen, sondern auch Familien, Angehörige und Freund*innen.
Hilfe für Glücksspielsüchtige und deren Angehörige bieten der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. in der Wilhelmstraße 10 bei Fachberaterin Frau Heike Böhning, Tel.; 0661 2428361