Fulda (cif). Viel Politiker-Prominenz am Caritas-Weihnachtsmarktstand direkt an der Mauer der Stadtpfarrkirche: Mittags kam Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, um den Verkauf an Werkstattprodukten wie zum Beispiel Holzwaren, Kunstpostkarten, verschiedenen Accessoires und Wollstrickwaren anzukurbeln.
Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld nutzte die Mittagsstunde für sein Engagement am Caritas-Weihnachtsmarktstand – der erste Wollschal in seiner Anwesenheit am Stand ging an Manfred Rhode, als engagierter Ehrenamtlicher im Altenpflegeheim St. Josef weit bekannt. Mit auf dem Foto Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch und Caritas-Vorstandsmitglied Ansgar Erb.C. Scharf/Caritas FD
Gut gelaunt und gut in Form begann das Stadtoberhaupt gleich vor dem Stand, erste Strickwollstrümpfe an den Kunden zu bringen. Sowohl Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch als auch Vorstandsmitglied Ansgar Erb, der den OB dann im Stand als Co-Verkäufer unterstütze, waren vom Elan Heiko Wingenfelds im Caritas-Stand sehr angetan. Nachmittags dann kamen - gewissermaßen im Schichtwechsel - als neues Verkäufer-Team Bürgermeister Dag Wehner und der Erste Kreisbeigeordnete Frederik Schmitt, um mit Ansgar Erb den Verkauf am Caritas-Weihnachtsmarktstand weiter zu führen.
Als Waren gibt es dort u. a. auch dieses Jahr wieder Vogelhäuser, Nistkästen und Krippen, Schals, Mützen und Socken, sowie Bienenwachskerzen und Honig von Imkern aus der Region. Auch die Caritas-Abreiß- und Buchkalender für das Jahr 2017 werden natürlich am Stand zum Verkauf bereit gehalten.
Bürgermeister Dag Wehner und Erster Kreisbeigeordneter Frederik Schmitt ergänzten dann am Nachmittag das verkaufsteam aus zwei ehrenamtlichen Verkäuferinnen und Ansgar Erb, um den Verkauf für den guten Zweck nochmals anzukurbeln.C. Scharf/Caritas FD
Etwa 90 Freiwillige tun in diesem Advent Dienst am Stand, damit dieser zu allen Markttagen bis zum 23. Dezember für die Kunden geöffnet und mit Waren gut bestückt ist.
Zum ehrenamtlichen Team gehören Werkstattmitarbeiter und Betreuer, Familienangehörige, Caritas-Mitarbeiter aus anderen Arbeitsfeldern sowie Freunde und Gönner der Caritas wie eben auch viele Politiker aus Stadt und Landkreis Fulda.
Der Erlös der Verkaufsaktion kommt dem Freizeitclub zu Gute, der für die Menschen mit Behinderung in den Caritas-Werkstätten adäquate Freizeitangebote vorbereitet und durchführt.