Elfter Wettbewerb
Über ein Jahrzehnt gibt es bereits den Elisabeth-Preis, und auch im Jahr 2020 sucht der Caritasverband für die Diözese Fulda erneut herausragende Projekte freiwilligen Engagements. Das Thema des Wettbewerbs lautet diesmal entsprechend dem Kampagnenthema 2020 "Sei gut, Mensch!".
Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze
Diesmal können sicher sehr viele Projekte eingereicht werden. Denn egal, ob beispielsweise eine Initiative Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg durch die Schulzeit oder hinein ins Berufsleben unterstützt, ob Projekte Arbeitslosen, Wohnungslosen oder Menschen mit Fluchtgeschichte Hilfestellung leistet, oder ob sie sich mit der Begleitung kranker und pflegebedürftiger Menschen beschäftigen - alle Initiativen und Projekte sind es wert, der Jury vorgestellt zu werden und am Wettbewerb um den Elisabeth-Preis 2020 teilzunehmen. Einzige Voraussetzungen: Ehrenamtliche sollten unbedingt beteiligt sein, und der Projekt-Standort sollte auf dem Gebiet des Bistums Fulda liegen.
Auf dieser Online-Seite erhalten Interessierte rechts im Kasten die ausführliche Ausschreibung und die Bewerbungsunterlagen zum Herunterladen.
Sie können die Bewerbung aber am einfachsten auch komplett online vornehmen - dazu wechseln Sie bitte auf diese Formularseite.
Das Bewerbungsformular kann direkt am PC ausgefüllt, mit Anhängen versehen und abgesandt werden. Natürlich können Sie auch das Formular aus dem Downloadkasten ausdrucken und nach dem Ausfüllen mit den entsprechenden Anlagen versehen an uns Übersenden. Das können Sie wahlweise per Post oder per Mail (PDF-Format) tun.
Bewerbungsschluss ist der 15. August 2020!
Die Anschrift für Bewerbungen per Post:
Caritasverband für die Diözese Fulda e. V.,
Stichwort Elisabeth-Preis 2020
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
Tel. 0661 / 2428-161
Bewerbung per Mail:
Richten Sie Ihre Unterlagen bitte an oeffentlichkeitsarbeit@caritas-fulda.de.
Im Herbst 2020 wird eine unabhängige Jury die eingereichten Projekte begutachten und einen oder mehrere Preisträger küren. Das Preisgeld beträgt insgesamt 3.000 Euro. Die feierliche Preisvergabe ist für 18. November im Fuldaer Stadtschloss vorgesehen.