Zusammenhalt leben – Elisabeth-Preis der Caritas im Bistum Fulda 2022 – Wettbewerb der besten Projekte und Initiativen, in denen sich Menschen freiwillig engagieren und solidarisch tätig sind.
Bewerbungsschluss ist der 15. August 2022 (Eingangsstempel Caritas/Poststempel)
Füllen Sie bitte den Bogen online aus, laden Sie die notwendigen Anlagen hoch – vgl. Punkt 5 bis 6 – und senden Sie Ihre Bewerbung ab. Sie erhalten per Mail eine Eingangsbestätigung.
Alternativ senden Sie Ihre vollständige Bewerbung ausgedruckt und mit ihren Anlagen postalisch an:
Caritasverband für die Diözese Fulda e. V. Elisabeth-Preis 2022 Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Wilhelmstr. 2 36037 Fulda
1. Angaben zu Projekttitel und Ansprechperson
2. Seit wann läuft das Projekt, bzw. wann soll es starten?
3. Warum und für wen führen Sie dieses Projekt durch?
Formulieren Sie eine Projektbeschreibung. Elemente sollten dabei sein:
a) Nennung von Projektzielen, Adressaten, Intention, beteiligten Akteure, Kooperationspartner.
b) Nachhaltigkeitskriterien – wie erzielen Sie Nachhaltigkeit und anhaltende Wirkung bei Ihrem Projekt?
c) Innovation: was ist neu, was ist einmalig?
d) Wie würden Sie das Preisgeld im Rahmen Ihres Projektes einsetzen?
4. Für bereits laufende Projekte: Ist Ihr Projekt im Sinne der Zielsetzung erfolgreich / teilweise erfolgreich?
Bitte geben Sie eine kurze subjektive Bewertung ab.
5. Wurde das Projekt bereits öffentlich vorgestellt?
Bitte vorhandene Broschüren, Flyer oder Präsentationen beifügen (Originale oder Kopien, bei Powerpoint-Präsentationen entweder eine entsprechende Datei oder einen Ausdruck der Charts beifügen), URL von Internetauftritten bitte hier angeben:
6. Gab es bereits Reaktionen von außen auf Ihr Projekt?
Welcher Art war diese Resonanz? (Presseberichte aus den Medien bitte als Kopien beifügen, Video- oder Audio-Clips bitte als Dateien oder auf einem Dateienträger zuleiten.
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind Initiativen und Projekte mit Sitz auf dem Gebiet des Bistums Fulda, welche – unter Einsatz von ehrenamtlichen Kräften – die Unterstützung von hilfebedürftigen Menschen zum Ziel haben. Absende berechtigt sind nur die offiziellen Vertreter des Projektes.
Die eingereichten Unterlagen gehen in das Eigentum des Caritasverbandes für die Diözese Fulda e. V. über und werden nach Abschluss des Wettbewerbs nicht zurückgeschickt. Die mitgeteilten Daten (personen- und projektbezogen) werden ausschließlich für die Durchführung und Abwicklung des Wettbewerbs um den Elisabeth-Preis erfasst und ausgewertet. Zugriff erhalten ausschließlich die mit der Durchführung des Wettbewerbs befassten Personen.
Elektronisch mitgeteilte Daten werden unmittelbar nach Abschluss des Wettbewerbs vernichtet. Ein Ausdruck aller Unterlagen wird drei Jahre archiviert (regelmäßige Verjährungsfirst) und dann vernichtet.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Fotos werden ggfs. zeitnah aus dem Internetauftritt entfernt und gelöscht. Bei Printerzeugnissen wird das Foto für neue Erzeugnisse nicht mehr verwendet. Bei einer Veröffentlichung in sozialen Medien können personenbezogene Daten ggf. auch nach Löschung bei den jeweiligen Diensten noch vorhanden sein. Ihre Betroffenenrechte nach KDG: Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie, sollten Sie einen Datenschutzverstoß vermuten, das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Katholisches Datenschutzzentrum Frankfurt/M. KdöR, Domplatz 3, Haus am Dom, 60311 Frankfurt/M. Ihren Widerruf können Sie richten an: Caritasverband für die Diözese Fulda e. V., Wilhelmstraße 2 , 36037 Fulda , Deutschland, oder per E-Mail an datenschutz-intern@caritas-fulda.de.
Hier können Sie Ihrer Bewerbung Anhänge beifügen. Durch Betätigen des Sendebuttons schicken Sie Ihre Bewerbung ab und erhalten dann an Ihre angegebene E-Mailadresse eine Eingangsbestätigung.
Bitte laden Sie Ihre Anlagen nur als pdf-Dateien mit einer maximalen Größe bis zu 1 MB hoch.
Ferner nehme ich folgenden Hinweis zu Kenntnis:
Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit widerrufen. Fotos werden ggfs. zeitnah aus dem Internetauftritt entfernt und gelöscht. Bei Printerzeugnissen wird das Foto für neue Erzeugnisse nicht mehr verwendet. Bei einer Veröffentlichung in sozialen Medien können personenbezogene Daten ggf. auch nach Löschung bei den jeweiligen Diensten noch vorhanden sein. Ihre Betroffenenrechte nach KDG: Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie, sollten Sie einen Datenschutzverstoß vermuten, das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Katholisches Datenschutzzentrum Frankfurt/M. KdöR, Domplatz 3, Haus am Dom, 60311 Frankfurt/M.
Ihren Widerruf können Sie richten an: Caritasverband für die Diözese Fulda e. V., Wilhelmstraße 2 , 36037 Fulda , Deutschland, oder per E-Mail an datenschutz-intern@caritas-fulda.de.
Die Übertragung der Daten bei Nutzung dieses Onlineformulars ist sicher, da diese Seite aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung nutzt. Die verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers https:// anzeigt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich einverstanden mit der Verwendung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.